Schubert | Armutsdiskussion in Deutschland. Begriffe und Beispielrechnungen für typische Haushalte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 1591, 23 Seiten

Reihe: Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen

Schubert Armutsdiskussion in Deutschland. Begriffe und Beispielrechnungen für typische Haushalte

Exposé zur Bachelorarbeit
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-668-04389-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Exposé zur Bachelorarbeit

E-Book, Deutsch, Band Band 1591, 23 Seiten

Reihe: Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen

ISBN: 978-3-668-04389-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt die Konzepte der absoluten als auch der relativen Armutsmessung vor und geht dabei im Speziellen auf die Armutsdiskussion in Deutschland ein. Desweiteren wird die Einkommens- und Vermögensverteilung und die soziale Durchlässigkeit in der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Zur Veranschaulichung werden Beispielrechnungen erstellt, die zeigen, ab welcher Schwelle verschiedene, typische Haushaltsgrößen als armutsgefährdet gelten und wie sich der Mindestlohn von 8,50 Euro auf die Haushaltseinkommen auswirkt.

Schubert Armutsdiskussion in Deutschland. Begriffe und Beispielrechnungen für typische Haushalte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.