Schröttle | Politik und Gewalt im Geschlechterverhältnis | Buch | 978-3-89370-308-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 117, 430 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 544 g

Reihe: Wissenschaftliche Reihe

Schröttle

Politik und Gewalt im Geschlechterverhältnis

Eine empirische Untersuchung über Ausmass, Ursachen und Hintergründe von Gewalt gegen Frauen in ostdeutschen Paarbeziehungen vor und nach der deutsch-deutschen Vereinigung

Buch, Deutsch, Band 117, 430 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 544 g

Reihe: Wissenschaftliche Reihe

ISBN: 978-3-89370-308-1
Verlag: USP


• „Gewalt gegen Frauen ist politisch“. Sie ist kein individuelles und privates Randproblem, sondern ein weitverbreitetes soziales Problem, das durch politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen mitbestimmt wird. Der in Frauen(haus)bewegung und feministischer Forschung vielzitierte Zusammenhang zwischen Politik und Gewalt im Geschlechterverhältnis wird im Rahmen dieser Studie erstmals auf empirischer Ebene systematisch durchleuchtet. Zeit- und systemvergleichend wird anhand einer umfangreichen Literatur- und Dokumentenanalyse und einer ExpertInnenbefragung in verschiedenen Berufsgruppen die Gewaltsituation in ost-deutschen Paarbeziehungen vor und nach der deutsch-deutschen Vereinigung untersucht.

• Die Untersuchung fördert einige unerwartete Befunde zutage, sowohl was die vermeintlich geringere Gewalt in den Geschlechterbeziehungen in der DDR betrifft, als auch in Bezug auf die konkreten Wirkungszusammenhänge makrostruktureller politisch-sozialer Faktoren bei der Entstehung und Aufrechterhaltung „privater“ Gewalt von Männern gegen Frauen.

• Aus den Untersuchungsergebnissen leiten sich wichtige Impulse für die Gewaltforschung, die feministische Politik- und Gesellschaftsanalyse und konkret für die Strategiebildung zum Abbau der Gewalt ab.
Schröttle Politik und Gewalt im Geschlechterverhältnis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autorin ist Politologin und seit vielen Jahren in der Gewaltforschung und feministischen Anti-Gewalt-Arbeit engagiert. Zum Thema ihrer Forschung hat sie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Gießen promoviert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.