Andachten zur Nacht im Kirchenjahr
E-Book, Deutsch, 280 Seiten
ISBN: 978-3-647-58040-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Inge Kirsner ist Hochschulpfarrerin in Ludwigsburg und Privatdozentin für Praktische Theologie / Evangelische Religionspädagogik an der Universität Paderborn.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover ;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;14
6;Zu diesem Buch …;14
7;Michael Weinrich (Bochum): Erster Advent: Die Nacht ist vorgedrungen;16
8;Magdalene L. Frettlöh (Bern): Zweiter Advent: In schlaflosen Nächten …;20
9;Harald Schroeter-Wittke (Paderborn): Dritter Advent: Hüter, ist die Nacht bald hin? ;24
10;Barbara Müller (Hamburg): Vierter Advent: Phosphor;27
11;Maike Schult (Kiel): Christvesper: Etwas ganz Neues wartet hinter allen Dingen;30
12;Andreas v. Maltzahn (Schwerin): Christnacht: Menschen seines Wohlgefallens ;34
13;Tim Schramm (Hamburg): Erster Weihnachtstag: Matthäus zwischen Tag und Traum;36
14;Johann Anselm Steiger (Hamburg): Zweiter Weihnachtstag: Nacht lichter als der Tag;39
15;Norbert Mette (Dortmund): Erster Sonntag nach Weihnachten: Die Nächte der Migrantinnen und Migranten;43
16;Ulrike Wagner-Rau (Marburg): Silvester: Gott schläft nicht ;47
17;Kristian Fechtner (Mainz): Neujahr: Der erste Tag;50
18;Friedrich Grotjahn (Bochum): Zweiter Sonntag nach Weihnachten: Wo Gott wohnt;53
19;Andrea Bieler (Wuppertal): Epiphanias: Nachtgedanken zum Stern über Bethlehem;56
20;Michael Moxter (Hamburg): Erster Sonntag nach Epiphanias: Ohne Worte;58
21;Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald): Zweiter Sonntag nach Epiphanias: In der Angst der Nacht …;62
22;Gerhard Ulrich (Kiel): Dritter Sonntag nach Epiphanias: »Man hu«;66
23;Christian Gründer (Hamburg): Vierter Sonntag nach Epiphanias: Die beste Zeit zum Beten;69
24;Joachim von Soosten (Bochum): Fünfter Sonntag nach Epiphanias: Löcher im Licht;73
25;Bernd Beuscher (Duisburg): Letzter Sonntag nach Epiphanias: Bei Nacht und Nebel;77
26;Wilhelm Gräb (Berlin): Septuagesimae: Hoffen trotz allem ;81
27;Christoph Seibert (Hamburg): Sexagesimae: Schlafend sehen;85
28;Detlev Prößdorf (Leverkusen): Estomihi: Karneval;88
29;Anne Gidion (Hamburg): Aschermittwoch: Impressionen aus dem zweiten Sopran;92
30;Richard Janus (Paderborn): Invokavit: Was ist Glück? ;96
31;Vivian Wendt (Hamburg): Reminiszere: Klage in der Nacht;99
32;Ingo Reuter (Mönchengladbach): Okuli: Geh aus, mein Herz;102
33;Fulbert Steffensky (Hamburg/Luzern): Lätare: Eine Meditation;105
34;Manfred Josuttis (Göttingen): Judika: Draußen vor der Tür;108
35;Wolfgang Grünberg (Hamburg): Palmsonntag: Jerusalem bei Nacht;111
36;Michael Meyer-Blanck (Bonn): Gründonnerstag: Nacht des Verrats ;114
37;Olaf Seydel (Hamburg): Karfreitag: Die Finsternis, die dem Licht vorausgeht;118
38;Corinna Körting (Hamburg): Karsamstag: Die Nacht als Chance;121
39;Friedrich Brandi-Hinnrichs (Hamburg): Osternacht: Heilige Nacht;125
40;Martina Böhm (Hamburg): Ostersonntag: Vorhang auf!;128
41;Friedrich Weber (Braunschweig): Ostermontag: Über den Tod hinaus;132
42;Fernando Enns (Amsterdam): Quasimodogeniti: »I don’t like Mondays«? – Kommt frühstücken!;136
43;Nils Petersen (Hamburg): Miserikordias Domini: Bis morgen;140
44;Jan Hermelink (Göttingen): Jubilate: In den Nächten – das Neue;143
45;Ulrike Suhr (Hamburg): Kantate: Midnight in Philippi;147
46;Ulrich Dehn (Hamburg): Rogate: Nachtgebete;150
47;Peter Cornehl (Hamburg): Christi Himmelfahrt: Siehe gen Himmel und zähle die Sterne;154
48;Joan Kristin Bleicher (Hamburg): Exaudi: Das Dunkel;158
49;David Plüss (Bern): Pfingstsonntag: Sinn zeigen;161
50;Julian Sengelmann (Hamburg): Pfingstmontag: Kreaturen der Nacht;165
51;Martina Kumlehn (Rostock): Trinitatis: Nachtgespräch;169
52;Kirsten Fehrs (Hamburg): Erster Sonntag nach Trinitatis: Mitternachtssingen;173
53;Silke Leonhard (Hannover): Zweiter Sonntag nach Trinitatis: Nächtliche Sehn-Suche;177
54;Uta Pohl-Patalong (Kiel): Dritter Sonntag nach Trinitatis: Nacht- und Taggedanken ;180
55;Klara Butting (Uelzen): Vierter Sonntag nach Trinitatis: Nächtliches Leben ;187
56;Albert Grözinger (Basel): Fünfter Sonntag nach Trinitatis: Die Nacht von Gethsemane;190
57;Frank Thomas Brinkmann (Gießen): Sechster Sonntag nach Trinitatis: Predigtgeschichten;193
58;Andreas Engelschalk (Wetzlar): Siebenter Sonntag nach Trinitatis: Jesus schickt keinen ohne Essen ins Bett;197
59;Silke Petersen (Hamburg): Achter Sonntag nach Trinitatis: Glauben lässt sich auch nachts;200
60;Christian und Laura Bingel (Hamburg): Neunter Sonntag nach Trinitatis: There’s magic in the night;203
61;Christian Polke (Hamburg): Zehnter Sonntag nach Trinitatis: Israelsonntag;207
62;Ilona Nord (Hamburg): Elfter Sonntag nach Trinitatis: Liebeslieder ;211
63;Jörg Herrmann (Hamburg): Zwölfter Sonntag nach Trinitatis: Nächtliche Flucht;215
64;Wolfram Weiße (Hamburg): Dreizehnter Sonntag nach Trinitatis: Zweifel der Nacht und Hoffnung gegen Hoffnungslosigkeit;218
65;Marion Keuchen (Lauda-Königshof): Vierzehnter Sonntag nach Trinitatis: Mirjam-Sonntag;222
66;Swantje Luthe (Hamburg): Fünfzehnter Sonntag nach Trinitatis: Die Liebe bleibt;226
67;Rolf Sistermann (Köln): Sechzehnter Sonntag nach Trinitatis: Die Befreiung von den zwei Ketten;230
68;Hans-Jürgen Benedict (Hamburg): Siebzehnter Sonntag nach Trinitatis: Nacht – Schlaf – Tod;234
69;Theodor Ahrens (Hamburg): Achtzehnter Sonntag nach Trinitatis: Hier ist die Pforte des Himmels;238
70;Dietrich Zilleßen (Köln): Neunzehnter Sonntag nach Trinitatis: Von anderswoher;242
71;Martin Leutzsch (Paderborn): Zwanzigster Sonntag nach Trinitatis: Dreiunddreißig Prozent weniger sind immer noch zwei Drittel ;246
72;Jürgen Ebach (Bochum): Einundzwanzigster Sonntag nach Trinitatis: … dass ihm auch nicht einer fehlet;249
73;Bettina Wittke (Büren): Zweiundzwanzigster Sonntag nach Trinitatis: Co-Sleeping;253
74;Thomas Hirsch-Hüffell (Hamburg): Dreiundzwanzigster Sonntag nach Trinitatis: Wenn der Geist eintrifft;257
75;Gotthard Fermor (Bonn): Reformationsfest: Umsonst;260
76;Alexander Höner (Berlin): Vierundzwanzigster Sonntag nach Trinitatis: Tränenozean;264
77;Jochen Cornelius-Bundschuh (Karlsruhe): Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres: Nicht nur der Dieb kommt in der Nacht ;266
78;Christine Gerber und Martin Vetter (Hamburg): Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres: Die Nacht zum Tag machen;270
79;Jörg Dierken (Halle/Saale): Buß- und Bettag: Judas in uns;274
80;Inge Kirsner (Ludwigsburg): Ewigkeitssonntag: Der verletzte Schluss, das offene Ende;278
81;Bibelstellenregister;281
82;Back Cover
;282