Schröter | Vorschläge für eine neue Fernsehbildsynthese | Buch | 978-3-322-98374-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 204, 66 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

Schröter

Vorschläge für eine neue Fernsehbildsynthese

185. Sitzung am 7. Januar 1970 in Düsseldorf

Buch, Deutsch, Band 204, 66 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-322-98374-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives
Schröter Vorschläge für eine neue Fernsehbildsynthese jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorschläge für eine neue Fernsehbildsynthese.- Vorwort.- 1. Sehen und Erkennen.- 2. Der Bildausgleichsprojektor.- 3. Prinzip und Vorteile des Fernsehüberblendungsbildes.- 4. Speicherung beim Überblendungsbild.- 5. Neues Bildröhrenmodell.- 6. Bildfeldüberblendung.- 7. Anwendung im Farbfernsehen.- Summary.- Résumé.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Leo Brandt; Professor Dr. phil. Dr.-Ing. E. h. Dr.-Ing. E. h. Fritz Schröter; Professor Dr.-Ing. Herbert Döring; Dr. rer. nat. Walter Haupt; Professor Dr. phil. Maximilian Steiner.- Werkstoffe der Elektrotechnik.- 1. Einführung.- 2. Halbleiterwerkstoffe.- 3. Magnetische Werkstoffe.- 4. Gyratorwerkstoffe.- 5. Ausblicke.- Summary.- Résumé.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr.-Ing. Herbert Döring; Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Leo Brandt; Professor Dr. rer. nat. Heinz Beneking; Regierungsrat Dr. rer. nat. Dietmar Frenzel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.