Buch, Deutsch, Band 204, 66 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 136 g
185. Sitzung am 7. Januar 1970 in Düsseldorf
Buch, Deutsch, Band 204, 66 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-322-98374-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorschläge für eine neue Fernsehbildsynthese.- Vorwort.- 1. Sehen und Erkennen.- 2. Der Bildausgleichsprojektor.- 3. Prinzip und Vorteile des Fernsehüberblendungsbildes.- 4. Speicherung beim Überblendungsbild.- 5. Neues Bildröhrenmodell.- 6. Bildfeldüberblendung.- 7. Anwendung im Farbfernsehen.- Summary.- Résumé.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Leo Brandt; Professor Dr. phil. Dr.-Ing. E. h. Dr.-Ing. E. h. Fritz Schröter; Professor Dr.-Ing. Herbert Döring; Dr. rer. nat. Walter Haupt; Professor Dr. phil. Maximilian Steiner.- Werkstoffe der Elektrotechnik.- 1. Einführung.- 2. Halbleiterwerkstoffe.- 3. Magnetische Werkstoffe.- 4. Gyratorwerkstoffe.- 5. Ausblicke.- Summary.- Résumé.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr.-Ing. Herbert Döring; Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Leo Brandt; Professor Dr. rer. nat. Heinz Beneking; Regierungsrat Dr. rer. nat. Dietmar Frenzel.