Schröter | Von der Weltausbeutung zur Weltverbundenheit | Buch | 978-3-7583-5083-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

Schröter

Von der Weltausbeutung zur Weltverbundenheit

Gespräch zwischen Theologie, Naturwissenschaft und Technologie

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

ISBN: 978-3-7583-5083-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Zum Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften und ihrer technischen Anwendungen vereint diese Publikation Vorträge, Diskussionen, thematische Einführungen und "Theologische Besinnungen" von Jahrestagungen des Arbeitskreises Naturwissenschaft und Theologie an der Evangelischen Akademie Villigst seit 2009. Sie behandelten u.a. die gesellschaftlichen und weltanschaulichen Auswirkungen des Natur-, Welt- und Menschenbildes in Physik, Technik, Evolutionsbiologie, Wachstumsideologie und in den Steuerungsvision durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Geo-Engineering. Wieweit haben sie Anteil an der Gefährdung der Lebensgrundlagen unserer Erde? Im Dialog mit Theologie, Anthropologie und Ökologie suchen sie nach Alternativen zur Weltausbeutung im Verhältnis zur Erde, zu unseren Mitgeschöpfen, zu unserer eigenen Sterblichkeit und Emotionalität im Horizont einer neuen Weltverbundenheit. "Der Erde treu bleiben" ist als Aufforderung an beide Gesprächspartner verstanden, die Auswirkungen auf die Lebenswelt in Raum der Erde zum Maßstab für Erkenntnis, Wissen und Technologie sowie für das ethische und theologische Orientierungswissen unserer Praxis zu machen.
Schröter Von der Weltausbeutung zur Weltverbundenheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schröter, Hartmut
Dr. Hartmut Schröter ist Sprecher des Arbeitskreises Naturwissenschaft und Theologie an der Evangelischen Akademie Villigst, zu deren Tagungsprogramm diese Publikation gehört. Mit dem Arbeitskreis plant, begleitet und entfaltet er die Themenfelder der Jahrestagungen zu Entwicklungen in den Naturwissenschaften, zur ökologischen und gesellschaftlichen Transformation, zu technischen Innovationen wie 'Digitalisierung' und 'Künstliche Intelligenz' im Horizont der zugrundeliegenden Welt- und Menschenbilder im Gespräch mit der Theologie.

Hartmut Schröter:
Dr. Hartmut Schröter ist Sprecher des Arbeitskreises Naturwissenschaft und Theologie an der Evangelischen Akademie Villigst, zu deren Tagungsprogramm diese Publikation gehört. Mit dem Arbeitskreis plant, begleitet und entfaltet er die Themenfelder der Jahrestagungen zu Entwicklungen in den Naturwissenschaften, zur ökologischen und gesellschaftlichen Transformation, zu technischen Innovationen wie 'Digitalisierung' und 'Künstliche Intelligenz' im Horizont der zugrundeliegenden Welt- und Menschenbilder im Gespräch mit der Theologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.