Buch, Englisch, Band 220, 383 Seiten, mit 32 S. Tafeln und 118 Abb., Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 815 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
Contributions to the Hermeneutics of Reading Ancient Art
Buch, Englisch, Band 220, 383 Seiten, mit 32 S. Tafeln und 118 Abb., Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 815 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
ISBN: 978-3-525-53020-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Bilder sind wie Texte von ihrem kulturellen Umfeld beeinflusst. Ihren Code zu entschlüsseln und sie zugleich von der Vormundschaft der Textinterpretation zu befreien, haben sich die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zur Aufgabe gemacht. Sie gehen der Frage nach, welche Rolle Bildern zur Rekonstruktion der Frauengeschichte in der Antike zukommt. Die Antworten reichen von grundsätzlichen Interpretationen antiker Bilder aus einem gender-orientierten Blickwinkel bis zu der Auseinandersetzung mit spezielleren Themen wie der Inszenierung der Nacktheit oder der Frau als Herrscherin, Mutter oder Priesterin.'Images and Gender' ist eine einzigartige bahnbrechende Sammlung neuester Genderforschung zum Thema Ikonographie Ägyptens, Palästinas und Israels sowie der griechischen und römischen Antike.
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Theologie und der Ägyptologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
Weitere Infos & Material
This outstanding and pioneering collection offers fundamental insights from the latest gender research into the iconography of ancient Egypt, Mesopotamia, Palestine / Israel, Greece and Rome.>