Wolffsohn, Michael
Michael Wolffsohn, Prof. Dr., geb. 1947, ist Historiker und Publizist. Von 1981 bis 2012 arbeitete er als Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Er hat zahlreiche Bücher, Aufsätze und Fachartikel verfasst und ist publizistisch und als vielbeachteter Vortragsredner tätig. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. kürte der Deutsche Hochschulverband Michael Wolffsohn 2017 zum Hochschullehrer des Jahres; und wurde 2018 mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen ausgezeichnet.
Schroedter-Albers, Henning
Henning Schroedter-Albers, geboren am 30.1.1943
in Beuthen a.d. Oder/Niederschlesien. 1962 bis 1968
Studium der Germanistik, Geschichte und Sprachpsychologie
in Bonn. 1969 Kibbutzaufenthalt in Israel,
ab Mai 1970 bei der Deutschen Botschaft in Tel Aviv,
Kulturabteilung, Seminare und Sprachunterricht. Ab
1974 – 2008 im Goethe-Institut München e.V. tätig
mit Dienstaufenthalten von 15 Jahren in Indien, Venezuela
und Indonesien, abwechselnd als Institutsleiter,
Sprachabteilungsleiter. In Rente hauptsächlich ehrenamtlich
tätig u.a. bei der Jüdischen Kultusgemeinde
München, bei der Moosacher Stadtbibliothek (Sprachcafé
für Migranten) uund bei der Internationalen Jugendbibliothek (Schloss Blutenburg,
München) im Verein der Freunde und Förderer.