Schroedter-Albers / Wolffsohn | Weihnachts-Haggadah | Buch | 978-3-96411-008-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 44 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 208 mm, Gewicht: 85 g

Reihe: Literarische Blütenlesen bekannter Kinder- und Jugendbuchautoren

Schroedter-Albers / Wolffsohn

Weihnachts-Haggadah

Lese- und Liederbuch für die Weihnachtszeit

Buch, Deutsch, Band 5, 44 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 208 mm, Gewicht: 85 g

Reihe: Literarische Blütenlesen bekannter Kinder- und Jugendbuchautoren

ISBN: 978-3-96411-008-4
Verlag: Sankt Michaelsbund


Warum eine Weihnachts-Haggadah? Und wofür? Henning Schroedter-Albers hat zur Vorbereitung auf die Weihnachtszeit in der Familie ein Lese- und Liederbuch vorgelegt, das an die jüdische Erzählform der Pessach-Haggadah anknüpft. Neben Gedanken zur Vorbereitung auf die Feier von Jesu Geburt finden sich darin Ausschnitte aus der Bibel sowie Lieder in spielerischer Form angelegt und kommentiert von Michael Wolffsohn, Kenner jüdisch-christlicher Traditionen. Passend hierzu sind bekannte Weihnachtslieder von Monika Drasch und Martin Danes aufgenommen worden, die über QR-Codes begleitend abgerufen werden können und zum Mitsingen einladen.

„Hier wird gelebte Interreligiosität in Haltung und Erzählform auf neue Weise erlebbar!“
Schroedter-Albers / Wolffsohn Weihnachts-Haggadah jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolffsohn, Michael
Michael Wolffsohn, Prof. Dr., geb. 1947, ist Historiker und Publizist. Von 1981 bis 2012 arbeitete er als Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Er hat zahlreiche Bücher, Aufsätze und Fachartikel verfasst und ist publizistisch und als vielbeachteter Vortragsredner tätig. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. kürte der Deutsche Hochschulverband Michael Wolffsohn 2017 zum Hochschullehrer des Jahres; und wurde 2018 mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen ausgezeichnet.

Schroedter-Albers, Henning
Henning Schroedter-Albers, geboren am 30.1.1943
in Beuthen a.d. Oder/Niederschlesien. 1962 bis 1968
Studium der Germanistik, Geschichte und Sprachpsychologie
in Bonn. 1969 Kibbutzaufenthalt in Israel,
ab Mai 1970 bei der Deutschen Botschaft in Tel Aviv,
Kulturabteilung, Seminare und Sprachunterricht. Ab
1974 – 2008 im Goethe-Institut München e.V. tätig
mit Dienstaufenthalten von 15 Jahren in Indien, Venezuela
und Indonesien, abwechselnd als Institutsleiter,
Sprachabteilungsleiter. In Rente hauptsächlich ehrenamtlich
tätig u.a. bei der Jüdischen Kultusgemeinde
München, bei der Moosacher Stadtbibliothek (Sprachcafé
für Migranten) uund bei der Internationalen Jugendbibliothek (Schloss Blutenburg,
München) im Verein der Freunde und Förderer.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.