Schröder / Steuerwald | Perspektiven der Kunstsoziologie | Buch | 978-3-531-19005-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band -, 223 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Kunst und Gesellschaft

Schröder / Steuerwald

Perspektiven der Kunstsoziologie

Praxis, System, Werk

Buch, Deutsch, Band -, 223 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Kunst und Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-19005-1
Verlag: Springer


Der vorliegende Band fasst verschiedene neuere soziologische Perspektiven auf die Kunst zusammen, die auf der ersten Tagung des Arbeitskreises Kunstsoziologie diskutiert wurden. Primär geht es hierbei um Analysen von Praktiken, Systemen, Kunstwerken sowie Kunstorten, die in den verschiedenen Beiträgen je nach Schwerpunktsetzung theoretisch und/oder empirisch untersucht werden. Infolge des Anspruchs, neuere Perspektiven der deutschsprachigen Soziologie auf die Kunst zusammenzuführen, ist der Band insgesamt offen angelegt. So finden sich neben theoretischen Beiträgen auch empirische Arbeiten zu unterschiedlichen Formen der Kunst wie etwa der Bildenden Kunst, Theater und Film oder auch der Frage, ob Städtebau als Kunst verstanden werden kann.
Schröder / Steuerwald Perspektiven der Kunstsoziologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Weltkunst.- Amerkanische Kunst: Ein systemtheoretische Perspektive.- 'Kunst' oder 'Nicht-Kunst'.- Die Stadt als Kunstwerk.- Ko-Konstitution von Kunstgeschichten und Kunstkonzepten.- Kunstproduktion und soziale Bewegungen.- Die Bedeutung des Praxisbegriffs für die Kunstsoziologie.- Bildkommunikation.- Soziologische Filmanalyse als Werkanalyse.- Mit Goffman im Theater.


Christian Steuerwald ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und vertritt dort im Sommer 2012 die Professur für Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit.

 

Frank Schröder ist Promotionsstudent am Institut für Soziologie II der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.