Schroeder / Seukwa / Wagner | Gemeinsam promovieren? | Buch | 978-3-8309-4784-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 308 g

Schroeder / Seukwa / Wagner

Gemeinsam promovieren?

Erwägungen, Erfahrungen und Empfehlungen zur Durchführung von Graduiertenkollegs

Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 308 g

ISBN: 978-3-8309-4784-4
Verlag: Waxmann Verlag


Die Promotion in Gruppenformaten mit strukturierten Graduiertenprogrammen ist in der deutschen Hochschullandschaft neben der Individualpromotion ein alternativer Weg zur Erlangung eines Doktorgrads. Eine Besonderheit solcher gemeinsamen Promotionen in wissenschaftlichen Gruppen sind Kooperative Graduiertenkollegs zwischen Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Universitäten. Dass solche gemeinsamen und insbesondere kooperativen Verfahren in der Graduiertenförderung selten angeboten oder genutzt werden, hat Gründe, um die es in diesem Buch gehen soll.
Joachim Schroeder, Louis Henri Seukwa und Uta Wagner haben in den vergangenen Jahren intensive Erfahrungen in verschiedenen Kooperativen Graduiertenkollegs gesammelt. Anhand verschiedener methodischer Zugänge nähern sie sich dem ‚Abenteuer: Graduiertenkolleg‘: Was sind die gesellschaftlichen und hochschulpolitischen Erwartungen und Rahmungen von Kooperativen Graduiertenkollegs? Wie gelingt gemeinsames Promovieren in einem hierarchischen Feld? Wie bekommt man eine Struktur in ein strukturiertes Graduiertenprogramm? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteur:innen in einem Graduiertenkolleg? Und letztlich: Haben Graduiertenkollegs eine Zukunft?
Schroeder / Seukwa / Wagner Gemeinsam promovieren? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seukwa, Louis Henri
Prof. Dr. Louis Henri Seukwa, Professor für Erziehungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaft und Soziales der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg; Arbeitsschwerpunkte: erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung, Postkoloniale Theorien, Resilienz- und Bildungsforschung unter Bedingungen von Flucht und Asyl, interkulturelle Bildungsforschung, Bildungsprozesse im nonformalen und informellen Sektor.

Schroeder, Joachim
Joachim Schroeder ist Sprecher des Kooperativen Graduiertenkollegs und Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Problemstellungen der Beschulung, Grundbildung und beruflichen Qualifizierung im Handlungsfeld Flucht und Asyl publiziert. Zu seinen Lehr- und Forschungsschwerpunkten zählt die Untersuchung des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen unter erschwerten sozialen Bedingungen und daraus folgenden Konsequenzen für die Organisation, Konzeptarbeit und Professionalisierung in Bildungs- und sozialen Unterstützungssystemen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.