Buch, Deutsch, Band 13, 308 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 381 g
Ein nationaler Vergleich
Buch, Deutsch, Band 13, 308 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Abhandlungen zu Bildungsforschung und Bildungsrecht
ISBN: 978-3-428-11121-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Die Publikation richtet sich an Personen, deren Interesse der Hochschulsteuerung sowie der Entwicklung und dem Einsatz von leistungsorientierten Ressourcensteuerungsverfahren und Anreizstrukturen in Hochschulen gilt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Problemstellung und Aufbau der Arbeit - Veränderte Rahmenbedingungen als Ursache von Hochschulreformen - B. Theoretische Grundlagen der Steuerung von Hochschulen: Besondere Merkmale von Hochschulen und Hochschulsystemen - Ansätze zur Begründung der staatlichen Finanzierung von Hochschulen - Die Steuerung von Hochschulen - Steuerung, Motivation und Anreize in Hochschulen - Hypothesenbildung - C. Empirische Vorgehensweise: Erhebungsmethoden - Auswahl der Fallstudien - Auswahlkriterien - Auswahl der Interviewpartner und Methodik der Datenerhebung - Vorgehensweise bei der Auswertung - D. Das deutsche Hochschulsystem: Strukturierung des Hochschulsystems - Rechtliche Stellung der Hochschulen - Auslastung und Ausstattung des Hochschulsystems - Finanzierungsmodalitäten des Hochschulsystems - Wettbewerb und Differenzierung im deutschen Hochschulsystem - E. Darstellung der Fallstudien: Niedersachsen: Universität Hannover - Sachsen: Technische Universität Dresden - Berlin: Technische Universität Berlin - Bayern: Technische Universität München - Nordrhein-Westfalen: RWTH Aachen - Gegenüberstellung der Hochschulen - F. Steuerungswirkungen: Steuerung durch Hochschulleitungen / von Wissenschaftlern - G. Ergebnisse und politische Handlungsempfehlungen: Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse - Wettbewerb als Voraussetzung wirksamer Steuerungsmaßnahmen - Zusammenfassende Bewertung leistungsorientierter Steuerungsverfahren - Handlungsempfehlungen - Weiterer Forschungsbedarf - H. Anhang - Literatur- und Stichwortverzeichnis