Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Unternehmenslogistik
Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Unternehmenslogistik
ISBN: 978-3-86975-141-2
Verlag: Praxiswissen Service
Durch den technologischen Fortschritt stehen immer vielfältigere Möglichkeiten zur Verfügung, um dieses Problem besser zu beherrschen. Zum einen ist das die weitergehende Automatisierung des Problemlösungsprozesses durch den Einsatz von immer anspruchsvolleren rechnergestützten quantitativen Verfahren. Zum anderen ist das die systematische Verbesserung der Interaktion zwischen Mensch und Maschine über das Human Machine Interface (HMI) durch die verstärkte Anwendung von aus der Consumer-Welt bekannten nutzerzentrierten Ansätzen bei der Systemgestaltung.
In dieser Arbeit wird ein Konzept für ein Logistisches Assistenzsystem für die Wochenprogrammsteuerung in der Automobilindustrie entwickelt, in dem diese beiden Aspekte in ausgewogenem Maße berücksichtigt werden sollen. Dazu werden im Assistenzsystem die Planungsobjekte und ihre Abhängigkeiten in eine verdichtete Form gebracht und flächig dargestellt. Handlungsmöglichkeiten werden kontextabhängig und möglichst weitgehend in der Darstellung integriert sichtbar gemacht. Die Datenvisualisierung soll das Planungsproblem dabei für einen größeren Personenkreis als bisher, der auch nicht-Experten einschließt, transparent machen.
Die Machbarkeit des Systemkonzeptes wird schließlich durch die Realisierung eines Softwareprototypen demonstriert. Die Bewertung des Potentials für die Praxis erfolgt durch die Betrachtung verschiedener Anwendungsfälle mit echten Programmplanungsdaten eines Automobilherstellers.