Schröder / Holzboog | Athen und Jerusalem | Buch | 978-3-7728-2567-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 291 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 178 mm x 245 mm, Gewicht: 709 g

Reihe: Quaestiones

Schröder / Holzboog

Athen und Jerusalem

Die philosophische Kritik am Christentum in Antike und Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 16, 291 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 178 mm x 245 mm, Gewicht: 709 g

Reihe: Quaestiones

ISBN: 978-3-7728-2567-5
Verlag: frommann-holzboog


Die Synthese aus antiker Philosophie und Christentum – ›Athen‹ und ›Jerusalem‹ – gilt seit jeher als eine identitätstiftende Besonderheit der abendländischen Kultur. Dieser Vorstellung stehen jedoch die Konfrontationen zwischen Philosophie und Christentum in der Spätantike (Kelsos, Porphyrios und Julian Apostata) und in der Neuzeit, insbesondere in der Aufklärung, entgegen. Ihre vergleichende Analyse macht die Zäsuren sichtbar, die das Christentum in der Geschichte der Welt- und Menschenbilder gesetzt hat. Gerade in grundlegenden Fragen der Ethik, Anthropologie und Metaphysik erweist sich jene Vorstellung einer ›abendländischen Synthese‹ als unzutreffend.
Schröder / Holzboog Athen und Jerusalem jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.