Schroeder / Greef / Kalass | Berufsgewerkschaften in der Offensive | Buch | 978-3-531-18203-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g

Schroeder / Greef / Kalass

Berufsgewerkschaften in der Offensive

Vom Wandel des deutschen Gewerkschaftsmodells

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g

ISBN: 978-3-531-18203-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Zuerst die Pilotenvereinigung Cockpit, dann die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und zuletzt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer: Seit geraumer Zeit sorgen kleine aber mächtige Berufsgewerkschaften für Wirbel in der Öffentlichkeit. Scheinbar mühelos ziehen sie mit hohen Lohnforderungen und großer Streikbereitschaft an den etablierten Branchengewerkschaften vorbei.

Wie erklären sich das plötzliche Auftreten und der Erfolg dieser Verbände? Und was lässt sich aus diesen Entwicklungen für die Zukunft des deutschen Gewerkschaftsmodells ableiten? Diese Fragen beantwortet die vorliegende Studie, indem sie in vergleichender Perspektive die Entwicklung von vier

berufsbezogenen Organisationen zwischen Kontinuität und Wandel analysiert.
Schroeder / Greef / Kalass Berufsgewerkschaften in der Offensive jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Berufsgewerkschaften fordern DGB und Arbeitgeber heraus - Verbandslandschaft und Fallstudien - Vergleichende Perspektive berufsverbandlicher Transformation


Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Politikwissenschaftler und Inhaber des Lehrstuhls Politisches System der BRD an der Universität Kassel.

Viktoria Kalass ist Politologin und Doktorandin am Lehrstuhl Politisches System der BRD an der Universität Kassel.

Samuel Greef ist Politologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl Politisches System der BRD an der Universität Kassel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.