Schröder / Godt / Lehmann | Waches Gewissen - Aufruf zum Widerstand | Buch | 978-3-8353-5024-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 701 g

Schröder / Godt / Lehmann

Waches Gewissen - Aufruf zum Widerstand

Reden und Predigten eines Wehrmachtpfarrers aus sowjetischer Gefangenschaft 1943-1945

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 701 g

ISBN: 978-3-8353-5024-3
Verlag: Wallstein


Bewegende Dokumente eines protestantischen Wehrmachtpfarrers im Widerstand gegen Hitler.

Der Wehrmachtpfarrer Johannes Schröder hatte sich schon als junger Pastor für die Ziele der Bekennenden Kirche eingesetzt. An der Front wollte er diese auf seine eigene Weise verfolgen. Nachdem er 1943 bei Stalingrad in sowjetische Kriegsgefangenschaft geraten war, schloss er sich dem Nationalkomitee 'Freies Deutschland' an und bekam die Möglichkeit, sich über den Rundfunk in über 80 Ansprachen an Hörer und Hörerinnen in Deutschland zu wenden. Die in Schröders Nachlass erhaltenen und hier zum ersten Mal vollständig edierten und kommentierten Predigten und Ansprachen zeugen von seinem wachen Gewissen und seinem Willen, dem Ungeist der Nationalsozialisten Widerstand zu leisten, ebenso wie von der Hoffnung auf ein neues und freies Deutschland nach dem Krieg.
Die Dokumentation wird erschlossen durch Essays zu seiner Biographie, zum historischen Hintergrund, zu seiner theologischen Haltung sowie zur musikalischen Begleitung der Predigten.
Schröder / Godt / Lehmann Waches Gewissen - Aufruf zum Widerstand jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Godt, Peter
Peter Godt ist Neurologe und Autor zahlreicher medizinischer Publikationen.

Lehmann, Hartmut
Hartmut Lehmann, geboren 1936, war Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Instituts in Washington, DC, sowie Direktor am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen.
Veröffentlichungen u. a.: Das Reformationsjubiläum 2017. Umstrittenes Erinnern (Göttingen 2021); Luthergedächtnis 1817 bis 2017 (Göttingen 2012); Das Christentum im 20. Jahrhundert. Fragen, Probleme, Perspektiven (Leipzig 2012); Religiöse Erweckung in gottferner Zeit. Studien zur Pietismusforschung (Göttingen 2010).

Schröder, Johannes
Johannes Schröder (1909-1990) rief als Wehrmachtpfarrer zum Widerstand gegen Hitler auf. Seine Frau und seine Kinder kamen deshalb als Sippenhäftlinge in verschiedene Lager.

Godt, Christiane
Christiane Godt ist die jüngste Tochter von Johannes Schröder, Allgemeinärztin und Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin an der Universität Kiel.

Lehmann, Silke
Silke Lehmann ist Historikerin. Sie hat an der Universität Köln und an der Pädagogischen Hochschule Kiel US-amerikanische Geschichte und an der Universität Göttingen Deutsch als Fremdsprache unterrichtet.

Schjörring, Jens-Holger
Jens Holger Schjörring ist emeritierter Professor für Kirchengeschichte an der Universität Aarhus und u. a. Herausgeber der neuen dreibändigen Geschichte des Christentums.

Johannes Schröder (1909-1990) rief als Wehrmachtpfarrer zum Widerstand gegen Hitler auf. Seine Frau und seine Kinder kamen deshalb als Sippenhäftlinge in verschiedene Lager.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.