E-Book, Deutsch, Band 57, 256 Seiten
Schröder / Domsgen Kommunikation des Evangeliums
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-374-03964-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Leitbegriff der Praktischen Theologie
E-Book, Deutsch, Band 57, 256 Seiten
Reihe: Arbeiten zur Praktischen Theologie (APrTh)
ISBN: 978-3-374-03964-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Seit Beginn dieses Jahrhunderts hat die Rede von der 'Kommunikation des Evangeliums' viel Beachtung gefunden in den Subdisziplinen der Praktischen Theologie, aber auch in deren Grundlegung, zuletzt in Christian Grethleins Entwurf aus dem Jahr 2012. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren das Anregungspotential des Begriffs – nicht entlang disziplinärer Grenzen, sondern im Blick auf die Akteure und Ansprechpartner der Kommunikation, die in Gang gesetzt werden soll: Pfarrer und Ehrenamtliche, ökumenisches und interreligiöses Gespräch, Menschen in verschiedenen Phasen ihres Lebenslaufes.
Neben den Herausgebern kommen Wilfried Engemann, Lutz Friedrichs, Jan Hermelink, Bernhard Kirchmeier, Michael Meyer-Blanck, Klemens Richter, Marcel Saß, Perry Schmidt-Leukel, Reinhold Viehoff zu Wort.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALT
Wilfried Engemann
Kommunikation des Evangeliums
Anmerkungen zum Stellenwert einer Formel im Diskurs der Praktischen Theologie 15
Bernhard Kirchmeier
Drei Kommunikationsmodi – eine Funktion?
Erwa¨gungen zum Zweck der Kommunikation des Evangeliums 33
Susanne Vollberg
Evangelium als Kommunikation
Ansichten und Aussichten in Zeiten des Web 2.0 49
Wilhelm Gra¨b
Kommunikation des Evangeliums
Religionstheologische Ansichten und Anfragen 61
Michael Domsgen
Kommunikation des Evangeliums – Perspektiven der Lebensbegleitung 75
Marcell Saß
Zwischen Partizipation und Distanzspielra¨umen
Kommunikation des Evangeliums in der Perspektive der Lebensbegleitung 87
Michael Meyer-Blanck
Gebildete Routine. Das Evangelium in der pastoralen Berufspraxis 101
Lutz Friedrichs
Ein Amt fu¨r andere und mit anderen
Pastoraltheologische Impulse der Praktischen Theologie Christian Grethleins 111
Jan Hermelink
Kritik und Konflikt
Die praktisch-theologische Wahrnehmung ehrenamtlichen Handelns als Pra¨zisierung von „Kommunikation des Evangeliums“ 127
Bernd Schro¨der
Das Priestertum aller Getauften und die Assistenz der Kirche
U¨berlegungen zur Neuformatierung der Praktischen Theologie im Anschluss an Christian Grethleins Praktische Theologie 141
Perry Schmidt-Leukel
Kommunikation des Evangeliums in der interreligio¨sen Begegnung Anmerkungen zu Christian Grethleins kommunikationstheoretischer Theologie aus religionstheologisch pluralistischer Perspektive 161
Klemens Richter
Liturgie als Kommunikation des Evangeliums
Ein o¨kumenischer Blick aus Sicht des katholischen Liturgiewissenschaftlers 185
Christhard Lu¨ck
„Ich hoffe, dass man auch im Himmel Fußball spielen kann!“
Kommunikation des Evangeliums im Umfeld des modernen Fußballs 201
Jonas Grethlein
Das Erza¨hlen in der Kommunikation des Evangeliums
Ein literaturwissenschaftlicher Blick auf Christian Grethleins Praktische Theologie 231
Autorenverzeichnis 247