E-Book, Deutsch, 26 Seiten
ISBN: 978-3-638-17071-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Ein Szenario aus dem Film „The Net“ von Irwin Winkler - das bereits vor Jahren der Utopie entwachsen ist. Das Netz ist längst nicht mehr das ideale Versteck. Der kleine elektronische Schatten liegt auf jedem von uns, wartet nur darauf, manipuliert zu werden und: „Deutschland geht T-Online“ - gehen Sie mit ?
Brechts illusorische Radiotheorie mit der Einsicht des Autors, dass diese „undurchführbar in dieser Gesellschaftsordnung, durchführbar in einer anderen“ sei, scheint seine Erfüllung im Internet gefunden zu haben. Das anonyme Medium, welches durch einen Comic illustriert wurde, in dem der beste Freund des Menschen nonchalant an der Tastatur verkündet „on the internet nobody knows you’re a dog“ und konträr dazu der transparente User, fördert eine seltsame Legierung zu Tage.
Die vielleicht größte Erfindung seit dem Faustkeil hat sich der sinnlichen wie humanistischen Komponente entledigt und sich der Zahlentheorie verschrieben. Abgerechnet wird im Netz in einem Machwerk aus Hits, Clicks, PageImpressions und AdViews, in dem wir selbst eine Chimäre, also „ein gläserner Hund“ sind. Dieses Werk beleuchtet die Chancen wie auch die Gefahren unserer Informationsgesellschaft.