Schriefl / Israel / Matzerath | Versammlung zum Konsens | Buch | 978-3-7995-8467-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Studien und Schriften zur Geschichte der sächsischen Landtage

Schriefl / Israel / Matzerath

Versammlung zum Konsens

Der sächsische Landtag 1946-1952
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7995-8467-8
Verlag: Jan Thorbecke Verlag

Der sächsische Landtag 1946-1952

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Studien und Schriften zur Geschichte der sächsischen Landtage

ISBN: 978-3-7995-8467-8
Verlag: Jan Thorbecke Verlag


In der Forschung gelten die ostdeutschen Nachkriegsparlamente bislang als bloße Fassade für die entstehende kommunistische Diktatur. Das Selbstverständnis der historischen Akteure war jedoch grundlegend anders. Viele von ihnen entwickelten innovative Vorstellungen vom Parlamentarismus. Denn oberstes Ziel war es, sich vom gescheiterten Weimarer Modell abzugrenzen. Die vorliegende Studie widmet sich Parlamentskonzepten, die im sächsischen Nachkriegslandtag entstanden und konzentriert sich dabei insbesondere auf das Bestreben der Zeitgenossen, im Parlament einen einheitlichen Konsens darzustellen. Darüber hinaus kommen Vorstellungen von parlamentarischer Kontinuität zur Sprache sowie die Perspektiven der Parlamentarier auf Restriktionen der sowjetischen Besatzungsmacht. Die Studie nutzt v.a. das begriffliche Instrumentarium institutioneller Mechanismen und kollektiver Sinnstiftung.

Schriefl / Israel / Matzerath Versammlung zum Konsens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schriefl, Edith
Edith Schriefl, Studium der Fächer Geschichte und Spanisch in Dresden; Erstes Staatsexamen 2013, in Deutsch als Zweitsprache 2014; 2009–14 Stipendiatin des Cusanuswerks; 2019 Dissertation zum sächsischen Nachkriegslandtag 1946–52. Seit April 2019 Wissenschaftliche Volontärin am Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.