Schreiter | Gipsabgüsse und antike Skulpturen | Buch | 978-3-496-01469-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 952 g

Schreiter

Gipsabgüsse und antike Skulpturen

Präsentation und Kontext

Buch, Deutsch, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 952 g

ISBN: 978-3-496-01469-0
Verlag: Reimer, Dietrich


Villengärten der Neuzeit, die Gipsabgüsse in Goethes Weimarer Wohnhaus, das Alte Museum in Berlin oder die Abguss-Sammlungen in Wien und Dresden: traditionelle Muster der Wahrnehmung und der wissenschaftlichen Beschäftigung mit antiker Plastik beeinflussen bis heute die veränderlichen Formen ihrer Präsentation. So haben sich in unterschiedlichen Epochen und Regionen jeweils spezifische Formen der Aufstellung herausgebildet.

Kaum eine Gattung prägt die Vorstellung von antiker – griechischer und römischer – Kunst so nachhaltig wie die der Skulptur. Antike Statuen dienten als Ausstellungsobjekte der repräsentativen Selbstdarstellung, waren aber auch Gegenstand antiquarischer und künstlerischer Studien. Kopien und Gipsabgüsse verbreiteten die antiken Vorbilder und bildeten spätestens seit dem 18. Jahrhundert die Voraussetzungen für die wissenschaftliche Beschäftigung mit antiker Plastik. Die Aufstellung und Ausstellung von antiken Skulpturen, ihren Kopien und Abgüssen stehen im Fokus des Bandes, der sich dem Wechselverhältnis zwischen der wissenschaftlichen Erschließung und den Modi der Ausstellung widmet.
Schreiter Gipsabgüsse und antike Skulpturen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Charlotte Schreiter; Studium der Klassischen Archäologie, Ur- und Frühgeschichte und Alten
Geschichte in Berlin, München und Köln; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 644 'Transformationen der Antike' an der HU Berlin; Forschungen zu 'Panoramen der Antike. Gipsabguss-Sammlungen im 19. Jahrhundert und die Transformation der Wahrnehmung antiker Kunst.'


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.