Schreiner | Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe | Sonstiges | 978-3-941009-91-2 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, KART, Format (B × H): 121 mm x 147 mm, Gewicht: 94 g

Schreiner

Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe

Über das Private

Sonstiges, Deutsch, KART, Format (B × H): 121 mm x 147 mm, Gewicht: 94 g

ISBN: 978-3-941009-91-2
Verlag: Diwan Hörbuchverlag


In ihrem ersten Erinnerungsbuch Vater. Mutter. Kind. Kriegserkla¨rungen erza¨hlt Margit Schreiner von der siebenja¨hrigen Margit, die sich ein Dackelma¨dchen namens Bella erfindet, das nie von ihrer Seite weicht (das Hörbuch ist auch im derDiwan Hörbuchverlag erschienen). In Mu¨tter. Va¨ter. Ma¨nner. Klassenka¨mpfe besetzt ein paar Jahre spa¨ter ein Maharadscha ihre Fantasien, wa¨hrend das Ma¨dchen ihm als Panther zu Fu¨ßen liegt. Doch auch diese wunderbare Zeit endete irgendwann, »und ich saß an meinem Schreibtisch und lo¨ste Rechenaufgaben«.
Aus der Entfernung des siebten Lebensjahrzehnts beobachtet und beschreibt Margit Schreiner lakonisch und mit viel Empathie das Ma¨dchen, das sie einmal war: das aufs Gymnasium geht, neue Freunde findet, sich politisiert, erste Erfahrungen mit der Sexualita¨t macht und schließlich die Schule beendet.
Auch fu¨r dieses Buch gilt, was Anton Thuswaldner in Literatur und Kritik feststellte: »Schreiner ist die Aufmu¨pfigkeitsko¨nigin der o¨sterreichischen Literatur.« Gespannt erwartet man nach der Lektu¨re die Fortsetzung des immer turbulenter werdenden Lebens.
Schreiner Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Margit Schreiner wurde 1953 in Linz geboren. Nach längeren Aufenthalten in Tokio, Paris, Berlin, Italien und dann wieder in Linz lebt sie heute mit ihrem Mann in Gmünd, Niederösterreich. Sie erhielt für ihre Bücher zahlreiche Stipendien und Preise, u. a. den Oberösterreichischen Landeskulturpreis und den Österreichischen Würdigungspreis für Literatur. 2015 wurde sie mit dem Johann-Beer-Literaturpreis und dem Heinrich-Gleißner-Preis ausgezeichnet, zuletzt erhielt sie den Anton-Wildgans-Preis (2016). Mit Kein Platz mehr war sie 2018 für den Österreichischen Buchpreis nominiert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.