Buch, Italienisch, Französisch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 235 mm, Gewicht: 547 g
Buch, Italienisch, Französisch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 235 mm, Gewicht: 547 g
ISBN: 978-3-7272-7933-1
Verlag: Stämpfli
Die Herausgeber und Autoren beleuchten unter vielfältigen Aspekten den Nutzen unserer Milizarmee, die direkt oder indirekt einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz leistet. Die Beiträge spannen den Bogen von der Armee zu Olympiagold, von weiblichen Führungskräften bis zum WEF in Davos und vom Kanton Jura bis nach Korea und Russland. Sie sind gleichzeitig ein Dank an Korpskommandant André Blattmann, der von 2009 bis 2016 Chef der Schweizer Armee war und sich für die Sicherheit und Freiheit unseres Landes eingesetzt hat.
Mit einem Vorwort von Bundesrat Ueli Maurer und Beiträgen von Alain Bergonzoli, Thomas Bieger, Thomas Bucheli, Christian Bühlmann, Gian-Paolo Curcio, Christian Dussey, Corina Eichenberger-Walther, Simon Eugster, Reto Francioni, Urs Gerber, Ida Glanzmann-Hunkeler, Norman Gobbi, Mario Gyr, Hans Hess, Charles Juillard, Daniel Lätsch, Daniel Lehmann, Jean-Michel Meyer, Marco J. Netzer, Christian Rathgeb, Kuno Schedler, Andrea Schenker-Wicki, Hans-Christof Schregenberger, Simon Schürch, Marco Solari, Thomas Sprecher, Heinz Spross, Rudolf Steiger, Jürg Stüssi-Lauterburg, Alexandre Vautravers, Valentin Vogt, Hans-Peter Walser, General Volker Wieker und Robert Zingg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik