Buch, Deutsch, 600 Seiten, GB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: Handbuch
Buch, Deutsch, 600 Seiten, GB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: Handbuch
ISBN: 978-3-7007-7642-0
Verlag: LexisNexis ARD ORAC
Das Handbuch stellt in seinem Teil 1 anwendungsorientiert alle geltenden Beendigungsarten mit ihren Wesensmerkmalen, Einsatzmöglichkeiten, Grenzen, Unterschieden und Sanktionen bei Fehlern dar. Teil 2 erweitert dies um die Mechanismen des besonderen, allgemeinen und individual-rechtlichen Kündigungs- und Entlassungsschutzes. Der Fokus liegt auf jenen Einzelthemen und Problemen, zu denen höchstgerichtliche Rechtsprechung besteht. Deren Lösungen ergeben wertvolle Einzel- und Gesamtbilder, für fundiertes Vorgehen unverzichtbar. Gleiches gilt für die praxiswichtige verfeinernde Abrundung durch Teil 3 über beendigungsabhängige Ansprüche. Diese sind zahlreicher, als man glaubt, und das Wissen auch darum unverzichtbar.
Der Bearbeitungsfokus liegt auf der höchstgerichtlichen Rechtsprechung, wo solche besteht. Rund 1.500 Entscheidungen dienen mit ihren Auslegungen dem besseren Verständnis, bieten Vergleichsmöglichkeiten mit betrieblichen Sachverhalten und erhöhen die jeweilige Einschätzbarkeit der Chancen und Risiken. Sie lassen in ihren Präzisierungen Wichtiges auch im Detail nicht übersehen.
Kurzum: Alles, was man aktuell und verlässlich zur Beendigung von Dienstverhältnissen wissen muss – als Entscheider, Umsetzer, Berater und Rechtsvertreter!