Schramme | Biografische Erfahrungen mit Integration (Inklusion) in Kindergarten und Schule aus der Rückschau behinderter Frauen und Männer | Buch | 978-3-89733-489-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

Schramme

Biografische Erfahrungen mit Integration (Inklusion) in Kindergarten und Schule aus der Rückschau behinderter Frauen und Männer

Eine empirische Untersuchung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-89733-489-2
Verlag: Projekt Verlag

Eine empirische Untersuchung

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-89733-489-2
Verlag: Projekt Verlag


Die Lebenswelten junger und älterer Menschen scheinen sich im Alltag immer weiter voneinander zu entfernen. Gleichzeitig gibt es ein immer größeres Interesse an Angeboten, in denen ein institutionalisiertes Miteinander der Generationen angeregt wird. Viele dieser Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in der BRD (2009) wird die Diskussion um Chancengleichheit und Teilhabe behinderter Kinder und Jugendlicher an den allgemeinen Bildungsangeboten unter dem Begriff der Inklusion verhandelt. Die Umsetzung von Inklusion im Bildungssystem erfolgt dabei durch Integrative/Inklusive Pädagogik, unter Berücksichtigung einer wertschätzenden Beachtung verschiedener Heterogenitätsdimensionen. Integrationspädagogik hat in der Bundesrepublik Deutschland eine inzwischen über 40-jährige Geschichte, in deren umfassender Dokumentation theoretischer und praktischer Anteile auch verschiedene Perspektiven der beteiligten Personengruppen (Eltern, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Forscher*innen) berücksichtigt wurden, wobei jedoch die eigentliche Zielgruppe der Integrationspädagogik, also Mädchen und Jungen mit Behinderungserfahrungen, vernachlässigt wurde. Diese Subjektperspektive der „ehemaligen Integrationskinder“ wurde nun aus deren Rückschau als inzwischen erwachsene Frauen und Männer empirisch untersucht. Die Ergebnisse werden im vorliegenden Buch zur Diskussion gestellt. So können auch die Erfahrungen dieser für die Integrationspädagogik so wichtigen Personengruppe in die aktuellen bildungswissenschaftlichen/-politischen Diskurse einfließen.

Schramme Biografische Erfahrungen mit Integration (Inklusion) in Kindergarten und Schule aus der Rückschau behinderter Frauen und Männer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.