E-Book, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Technologien und Prozesse der Digitalisierung aus philosophischer und künstlerischer Perspektive
E-Book, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-96665-954-3
Verlag: Budrich Academic Press
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Zielgruppe
Forschende der Kunst- und Medienwissenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Untersuchungsgegenstände
Aufbau der Arbeit
Teil I
Wissenschaftliche Perspektiven
Technische Medien als technologische Artefakte im Spannungsfeld von
Konzept und Materialität
Wirksamkeit der Materialit ten technischer Medien und Paradoxien
in deren Reflexion
Verwobenheiten von Materialit t und Modell in technischen Medien
Technologien als gesellschaftliche Artefakte – technologische Konstruktionen
von Wirklichkeiten
Wirksamkeiten von Technologien
Zwei gedankliche Experimente: Schnittstellen der Perspektiven Joseph
Weizenbaums mit Ansätzen von Judith Butler und Karen Barad
Weizenbaum mit Butler und Barad neu lesen
Teil II
Technologische Artefakte, Modelle, kunstlerische Reflexionen –
Werkbeispiele von Gertrud Schrader
Verortung der Werkrezeptionen – Wahrnehmungsorientierung
Fokus der kunstlerischen Auseinandersetzungen
Kunstlerisches Reflexionsfeld
Werkbeispiele
Teil III
Perspektivwechsel – Kunst und Wissenschaft als parallele
Erkenntnisformen
Wissenschaftliche Perspektiven zur Reflexion technologischer Artefakte
Kunst als Verfahren der Reflexion der Wirkmächtigkeit technologischer
Artefakte
Kunst und Wissenschaft als parallele Erkenntnisformen
Verzeichnisse der verwendeten Quellen, Kunstwerke und Abbildungen