Buch, Deutsch, Band 8, 492 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 602 g
Johannes Trüper und die Sophienhöhe bei Jena
Buch, Deutsch, Band 8, 492 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 602 g
Reihe: Pädagogische Studien und Kritiken - PSK
ISBN: 978-3-941854-11-6
Verlag: Garamond ein Imprint von Heinz-Herbert Reimer - Format Verlagsgruppe
Johannes Trüper (1855–1921) galt um die Jahrhundertwende als einer der prominentesten Vertreter der modernen Heilpädagogik. Als Direktor eines Heilerziehungsheimes und Herausgeber einer Zeitschrift gelang es ihm, die Universitätsstadt Jena zu einem Zentrum für Heilpädagogik zu etablieren. Obwohl er heute nicht zu den vergessenen Pädagogen gerechnet werden kann, ist sein Wirken bislang nur wenig konturiert.
In der vorliegenden Studie werden Person und Werk anhand überkommener Archivalien und bisher weitgehend vernachlässigter Primär- und Sekundärliteratur rekonstruiert.
Die biographische Rahmenhandlung bildet dabei den Hintergrund für eine Entfaltung systematischer Erkenntnisse für die Heil-, Sozial- und schließlich auch die Reformpädagogik.