Buch, Deutsch, 347 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 116 mm x 177 mm, Gewicht: 356 g
Die beiden Grundprobleme der Ethik
Buch, Deutsch, 347 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 116 mm x 177 mm, Gewicht: 356 g
ISBN: 978-3-520-11801-1
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.
Schopenhauer verlässt das Reich der Sitten und Gewissheiten – und sucht Antworten in einer gefährlichen, einer ungeheuren Welt. Indem seine beiden Preisschriften 'Über die Freiheit des menschlichen Willens' und 'Über die Grundlage der Moral' dem Menschen die volle Einsicht in die Motive seines Handelns entziehen, brechen sie nicht nur mit der philosophischen Tradition, sondern bereiten auch den Boden für ein ethisches Denken jenseits der Souveränität des Einzelnen. Insofern müssen Schopenhauers 'Grundprobleme der Ethik' zu den radikalsten Texten des 19. Jahrhunderts gezählt werden, die an Aktualität nichts eingebüßt haben.
Den notwendigen Hintergrund zum Verständnis der Texte liefert Philipp Theisohn in seiner ausführlichen Einleitung; mit Anmerkungen, Zeittafel und weiterführendem Literaturverzeichnis.
Zielgruppe
Philosophiestudenten und -dozenten, Studenten und Dozenten der Geisteswissenschaften, philosophisch Interessierte