Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 656 g
Dokumentation – Analyse – Rekonstruktion; ein Beitrag zur materiellen Kultur des Vorderen Orients
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 656 g
ISBN: 978-3-525-82541-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die Studie zur Entwicklung und Herstellung schwarzer und farbiger Tuschen und Tinten basiert auf der Auswertung kodikologischer, alchimistischer, technischer und allgemeiner arabischer Quellenschriften. Die Erkenntnisse aus Experimenten mit den dokumentierten Rezepten natürlicher Rohstoffe unter den Gegebenheiten des mediterranen Klimas und Laborbedingungen sind dargestellt.
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Arabistik und der Buchgeschichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Literatur des Nahen Ostens & Nordafrikas
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Keramik, Porzellan, Glaskunst
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kunstethnologie, Musikethnologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Materielle Kultur, Wirtschaftsethnologie
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung
Einleitung
Quellenverzeichnis
Rezeptteil
Schwarze Tinten
Rußtinten
‹Tuschen› (midâd)
Eisengallustinten (hibr aswad mâ’i’)
Gerbstofftinten
Mischtinten
Weiße Tinten
Farbige Tinten
Glossar
Bibliographie
Indices
Abbildungen
A survey of Arab-Islamic medieval inks and their production.>