Scholz | Sozialgeschichte der Max-Planck-Gesellschaft | Buch | 978-3-525-30255-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 006, 481 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 915 g

Reihe: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft

Scholz

Sozialgeschichte der Max-Planck-Gesellschaft

Personalentwicklung, Karrieren und Arbeitsbedingungen 1948–2005
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-525-30255-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Personalentwicklung, Karrieren und Arbeitsbedingungen 1948–2005

Buch, Deutsch, Band Band 006, 481 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 915 g

Reihe: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft

ISBN: 978-3-525-30255-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die sozialhistorische Studie untersucht die veränderten Bedingungen wissenschaftlicher Arbeit und die Transformationen beruflicher Kooperationsbeziehungen in der Grundlagenforschung am Beispiel der Max-Planck-Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dafür werden erstmals systematisch die Entwicklung des Personals in Forschung und die strukturellen Besonderheiten der einzelnen Berufsgruppen analysiert. Ziel ist es die Max-Planck-Gesellschaft als soziales System und Institution exzellenter Forschung und wissenschaftlicher Innovationen zu verstehen. Im Mittelpunkt stehen die Konflikte des wissenschaftlichen Nachwuchs, die zunehmende Befristungspolitik, die Rekrutierung der leitenden Spitzenforscher:innen und die Forderungen nach Mitbestimmung und die Demokratisierung etablierter Hierarchien entlang gesellschaftspolitischer Konfliktlinien.

Scholz Sozialgeschichte der Max-Planck-Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kolboske, Birgit
Birgit Kolboske ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.

Scholz, Juliane
Juliane Scholz ist Koordinatorin für Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich „Sexdiversity – Determinants, meanings and implications of sex diversity in sociocultural, medical and biological landscapes“ an der Universität Lübeck.

Reinhardt, Carsten
Carsten Reinhardt ist Professor für Historische Wissenschaftsforschung an der Universität Bielefeld.

Renn, Jürgen
Jürgen Renn ist Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, Honorarprofessor für Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin und Honorarprofessor für Physik an der Freien Universität Berlin.

Schmaltz, Florian
Dr. Florian Schmaltz war von 2014 bis 2022 Projektleiter des Forschungsprogramms 'Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft' am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin und ist assoziierter Wissenschaftler am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.

Kocka, Jürgen
Prof. i.R. Dr. Jürgen Kocka war Professor für Geschichte der industriellen Welt an der Freien Universität Berlin und Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.