Scholz | Sankt Sebald in Nürnberg | Buch | 978-3-7954-1846-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 96 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 280 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei

Scholz

Sankt Sebald in Nürnberg

Buch, Deutsch, Band 3, 96 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 280 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei

ISBN: 978-3-7954-1846-5
Verlag: Schnell & Steiner


Die Bedeutung Nürnberger Glasmalerei zu Ende des 14. Jhs. gründet in einer beispiellosen Anzahl niedergelassener Meister, die ihre Fenster bis nach Thüringen, Schwaben und Altbayern exportierten. Albrecht Dürer prägte die Nürnberger Glasmalerei im frühen 16. Jh. maßgeblich - im Rahmen der großen Renovierungswelle in St. Sebald lieferte er selbst die Entwürfe für die Fenster der Bamberger Bischöfe, Kaiser Maximilians I. und des kaiserlichen Rats Melchior Pfinzing für den Stadtglaser Veit Hirsvogel. Mit der "Verneuung“ des Imhoff-Fensters 1601 durch Jakob Sprüngli ist ein seltenes Zeugnis monumentaler Glasmalerei der Spätrenaissance erhalten geblieben.
Scholz Sankt Sebald in Nürnberg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.