Buch, Deutsch, 222 Seiten, mit 3 Abb., Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 265 g
Erkennen, verstehen und helfen beim Tourette-Syndrom
Buch, Deutsch, 222 Seiten, mit 3 Abb., Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 265 g
ISBN: 978-3-525-45885-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Angela Scholz, selbst Mutter eines Kindes mit Tourette-Syndrom, und andere Betroffene schildern die Symptomenvielfalt und den alltäglichen Umgang mit dieser neuropsychiatrischen Störung. Die Suche nach Hilfen müssen die Betroffenen meist selbst in Angriff nehmen, weil die Fachleute nur selten eine umfassende Lösung anzubieten haben. Um so wichtiger ist es, dass hier Betroffene über ihre eigenen Erfahrungen berichten und hilfreiche Strategien im Umgang mit ihrer Problematik weitergeben.Ergänzend werden auf häufig gestellte Fragen zu dieser chronischen Gesundheitsstörung fachlich kompetente Antworten geboten. Sie berühren Probleme in der Schule, bei der Arbeit, im sozialen Umfeld und zu Hause und gehen auf die Behandlung mit Medikamenten ein.Auf diese Weise werden von beiden Seiten, der betroffenen und der fachärztlichen, Erkenntnisse gewonnen, die einen optimalen Umgang mit dem Tourette-Syndrom und den oft begleitenden Störungen versprechen.Das Buch enthält außerdem Erläuterungen zu Fachbegriffen sowie Adressen für weitere Informationen und Hilfen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehung in der Familie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehungsberatung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogik: Sachbuch, Ratgeber
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Kinder- & Jugendpsychiatrie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie