Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 151 mm, Gewicht: 328 g
Reihe: BeltzTherapiekarten
140 stärkende Kartenimpulse. Mit 32-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 5,9 x 9,2 cm
Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 151 mm, Gewicht: 328 g
Reihe: BeltzTherapiekarten
ISBN: 401-917210208-1
Verlag: Julius Beltz GmbH
• Veranschaulicht die Vielzahl von persönlichen Stärken und Fähigkeiten
• Schafft eine Atmosphäre der Wertschätzung und stärkt die Beziehung zu anderen
• Begleitet Entwicklungs- und Wachstumsprozesse
Die Ressourcen- und Zielewerkstatt für Therapie und Beratung bietet 140 stärkende Kartenimpulse für Erwachsene und Jugendliche. Dabei geht es darum, Stärken zu benennen, Komplimente zu schenken und Ziele zu finden.
Stärken als Fundament für persönliches Wachstum
Das interaktive Kartenset stärkt das Selbstbewusstsein, das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen. Es benennt mehr als 234 Beispiele für Stärken, Anlässe zur Wertschätzung und Ziele. Die Karten lenken den Fokus von der Problemsicht zur Fülle der stärkenden, aufbauenden Ressourcen und Möglichkeiten. Das Booklet beinhaltet Anwendungsvarianten und 33 einfache, wirkungsvolle Übungen zum Entdecken und Weiterentwickeln eigener Stärken und um Ziele zu finden und zu erreichen. Spielfreude, Begeisterung und neue Sichtweisen kommen dabei nicht zu kurz.
• Für Einzel- und Gruppensetting geeignet
• Für den Altersbereich 16-99 Jahre
• Mit 3 Sortierkarten sowie 3 Karten zum Selbstbeschriften für einen individuellen Einsatz
Zielgruppe
psychosoziale Berufe, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Coaches
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Emotion, Motivation, Handlung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie