Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte
Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 4928 g
ISBN: 978-3-662-57319-8
Verlag: Springer
Das Praxishandbuch zeigt Unternehmen, wie sie ihre Produktion und ihr Marketing langfristig auf nachhaltige Methoden und Techniken umstellen können. Dabei folgen die Autoren dem Green Marketing. Dieser Ansatz geht auf das steigende Umweltbewusstsein der Kunden ein und hilft so Unternehmen, die eigene Marktposition mithilfe nachhaltiger Produkte zu stärken. Die Autoren richten sich damit an mittelständische Unternehmen sowie Entscheider und Führungskräfte in größeren Unternehmen, die wissen möchten, wie sie mit umweltbewusster Produktentwicklung neue Märkte erschließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können.
Die insgesamt 21 Kapitel sind in vier große Themenblöcke zusammengefasst: „Grundlagen der Nachhaltigkeit“, „Grundlagen der Produktentwicklung“, „Phasen der nachhaltigen Produktentwicklung“ und „Ausblick“. Dabei geht es sowohl um grundsätzliche, als auch praktische Fragen: Welche Faktoren begünstigen die Entwicklung nachhaltiger Produkte? Was sind die betrieblichen und rechtlichen Rahmenbedingungen? Was sind die Phasen der nachhaltigen Produktentwicklung? Und wie können Unternehmen umweltfreundliche Produkte am besten vermarkten?
Die Kapitel bauen inhaltlich aufeinander auf, sind aber in sich abgeschlossen und auch unabhängig voneinander gut verständlich. Daher lässt sich das Buch gut als Leitfaden oder Nachschlagewerk benutzen. Darüber hinaus eignet sich der Band als Lehrbuch an Berufs- und Fachhochschulen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
Weitere Infos & Material
I. Vorwort.- II. Einleitung.- III. Grundlagen.- Nachhaltigkeit als Antwort auf neue Herausforderungen.- Nachhaltigkeit in Unternehmen.- Nachhaltige Produktentwicklung.- Kreativität im Unternehmen fördern.- IV. Nachhaltige Problemlösung.- Nachhaltige Probleme im Unternehmen erkennen und verstehen.- Kunden beobachten und verstehen.- Herausforderungen erkennen und beschreiben.- Neue Lösungen im Unternehmen entwickeln.- Entscheidungen im Unternehmen treffen.- V. Marketing.- Vorbereitung der Markteinführung.- Green Marketing: Ein ganzheitlicher Ansatz für nachhaltiges Handeln.- Methoden: Wie Sie Green Marketing in Ihrem Unternehmen umsetzen können.- VI. Ausblick.- Nachhaltigkeits-Trends und „Neue Märkte“ für nachhaltige Produkte.