Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Sozialwissenschaft
Zum Erfolg weiblicher Führungspersönlichkeiten
Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4573-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Anhand von Interviews mit erfolgreichen Vertreterinnen des Berufs untersucht Anja Scholz, aus welchem persönlichen Hintergrund sie stammen, wie sie in ihr Amt gelangt sind, wie sie es verstehen und ausfüllen. Sie zeigt, dass drei Typen das Bild prägen: Stadtmanagerin, Stadtmutter und Stadtchefin. Es wird deutlich, dass Frauen keine Verlegenheitskandidatinnen mehr sind, sondern strategisch als Kontrast zu männlichen Bewerbern aufgestellt werden: Sie sind gut ausgebildet und verfügen über Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit, Menschen einzubinden. Diese Eigenschaften kommen ihnen durch die veränderten Anforderungen an das Amt zugute.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Theoretischer und methodischer Zugang.- 2 Partizipation und Führungsanspruch von Frauen in Politik und Wirtschaft.- 3 Oberbürgermeister: „Im Zentrum kommunalpolitischer Machtkreise“.- 4 Oberbürgermeisterinnen in Deutschland.- 5 „Nicht-Wiederwahl“ von Oberbürgermeistern.- 6 Ergebnis.- Literatur.