E-Book, Deutsch, Band 17, 164 Seiten
Reihe: Neue Reihe Ergotherapie
Theorie und Praxis aktuell. Herbsttagung 2013 DVE Fachausschuss Neurologie
E-Book, Deutsch, Band 17, 164 Seiten
Reihe: Neue Reihe Ergotherapie
ISBN: 978-3-8248-0948-6
Verlag: Schulz-Kirchner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Ergotherapeuten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;8
2;Das ergotherapeutische Paradigma;10
3;Nur „alter Wein in neuen Schläuchen“? Oder machtklientenzentrierte und betätigungsorientierte Ergotherapie einen spür- und messbaren Unterschied?;18
4;Das Occupational Therapy Intervention Process Model –OTIPM- die Betätigung im Zentrum der ergotherapeutischen Intervention;32
5;Alltagsbetätigungen standardisiert evaluieren undklientenzentriert therapieren: Das Assessment of Motorand Process Skills (AMPS);48
6;Das kanadische Modell CMOP, die Erweiterung zumCMOP-E und die Vorteile, die das modellgeleitete Arbeiten nach CMOP in der Neurologie bietet;66
7;CPPF — Können Prozessmodelle die Arbeit erleichtern?;84
8;Das PRPP-System der Aufgabenanalyse und Intervention;96
9;Occupational Therapy Practice Framework trifft Praxis;114
10;Der CO-OP Ansatz bei Erwachsenen mit Schlaganfall;130
11;Ergotherapie sucht Topmodelle;148
12;Nachwort;162
13;Der Fachausschuss Neurologie;163