Scholz | Die Glasmalereien des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Nürnberg | Buch | 978-3-87157-252-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 936 Seiten, Format (B × H): 252 mm x 320 mm, Gewicht: 5552 g

Reihe: Corpus vitrearum medii aevi : [...], Deutschland

Scholz

Die Glasmalereien des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Nürnberg

Lorenzer Stadtseite

Buch, Deutsch, 936 Seiten, Format (B × H): 252 mm x 320 mm, Gewicht: 5552 g

Reihe: Corpus vitrearum medii aevi : [...], Deutschland

ISBN: 978-3-87157-252-4
Verlag: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft


Der komplettierende Band zu den Nürnberger Glasmalereien widmet sich der Pfarrkirche St. Lorenz, der Pilgerspitalkirche St. Martha und der ehem. Deutschordenskirche St. Jakob. Die fast 800 Scheiben der Farbfenster in Chor und Langhaus der Lorenzkirche bilden den qualitativ und quantitativ herausragenden Kernbestand. Absolute Höhepunkte
dürerzeitlicher Glasmalerei sind durch die Stiftungen der Patrizierfamilien Löffelholz und Schmidmayer im Langhaus vertreten, geschaffen in der Werkstatt des Stadtglasers Veit Hirsvogel nach Entwürfen von Hans Baldung Grien und Albrecht Dürer. Zusätzlich erfasst
der Band erhaltene Glasgemälde aus abgegangenen Bauten Nürnbergs.
Scholz Die Glasmalereien des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Nürnberg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scholz, Hartmut
Hartmut Scholz ist Kunsthistoriker und Leiter der Freiburger Forschungsstelle des Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.