Weltanschauung, Wissenschaft und Goethes Drama
Buch, Deutsch, 928 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1600 g
ISBN: 978-3-8260-4508-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Die Geschichte der Faust-Interpretation ist auch die Geschichte über die Ethik von Literatur. Daß Faust kein Tragödienende erleidet, sondern trotz seiner schweren Schuld an der Ermordung von sieben Menschen infolge seines nimmermüden Strebens erlöst wird und in die oberen Regionen des Himmels gelangt, hat zu einer nicht endenden Diskussion über diese Erlösung geführt, die sich im neuen Jahrtausend radikalisiert hat.
Die vorliegende Darstellung von Rüdiger Scholz, die einzige Darstellung der gesamten Geschichte der Faust-Literatur bis 2010, präsentiert die verschiedenen Ansätze und die unterschiedlichen Resultate und lässt die Haupt- und Nebenakteure durch Zitate zu Wort kommen. Sie verfährt chronologisch, gliedert nach Interpretationsrichtungen und akzentuiert deren Aussagen über die Beziehung des Kunstwerks zur Realität.