Scholtz / Trappe | Sicherheit | Buch | 978-3-8260-2505-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 420 g

Scholtz / Trappe

Sicherheit

Grundproblem moderner Gesellschaften

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 420 g

ISBN: 978-3-8260-2505-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Vorwort – T. Borsche: Orientierung im unsicheren Feld der Begriffe – D. Schneider: Von abgebrochenen Glücksspielen zur Nicht-Existenz einer Zukunft. Der mühsame Weg zu vernünftigen Entscheidungen unter Unsicherheit – E. Pankoke: Solidarität und Sekurität in der Risikogesellschaft. Modernisierungsschwellen und Modernisierungskrisen sozialer Sicherung – S. Suckut: Die DDR-Staatssicherheit. Von der Labilität des anscheinend Stabilen – B. Meyer: Wenn die Ausnahme zur Regel wird. Staatliche Reaktionen auf den Terrorismus im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit – G. Kleinhenz: Zukunft der Erwerbsarbeit und soziale Sicherung – E. Eichenhofer: Wie sicher ist die soziale Sicherheit im Europa von Morgen? – E. Welteke: Harte Währung – Vertrauensanker für neue Märkte – G. Bechmann: Zukunft als Risiko oder Gefahr. Zur Bedeutung des Nichtwissens und der Sicherheit in der modernen Gesellschaft – A. Heuser: Der Mensch im Netz. Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft – N. Leygraf: Gefährliche Straftäter – O. H. Pesch: „Heilsgewißheit“ – Sicherheit durch Glauben? Gesellschaftliche Implikationen eines theologischen Schlüsselbegriffs – Autorenverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Scholtz / Trappe Sicherheit jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.