Buch, Deutsch, Band 13, 234 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Antiquitates
Buch, Deutsch, Band 13, 234 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Antiquitates
ISBN: 978-3-86064-660-1
Verlag: Kovac
Unter den Typen der repräsentativen Weihgeschenke und Ehrenstatuen in Griechenland sowie dem Römischen Reich nehmen die Gespanndenkmäler den höchsten gesellschaftlichen Rang ein.
Dieser Bedeutung hat die Forschung bislang nicht ausreichend Rechnung getragen. In der älteren Literatur stehen kunstgeschichtliche und realienkundliche Fragen im Vordergrund, während Überlegungen zur sozialen und politischen Bedeutung der Monumente weitestgehend ausgeklammert bleiben. Ziel des Buches ist es, diese Lücke zu schließen.
Behandelt werden alle bekannten Monumente archaischer, klassischer und hellenistischer Zeit sowie die des republikanischen Roms. Vorgelegt wird erstmals eine historische Bewertung dieser Denkmälergattung auf der Grundlage der archäologischen, literarischen und epigraphischen Zeugnisse.
Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage nach dem Prestigewert der Monumente im Kontext der Lebens- und Bilderwelt der gesellschaftlicen Eliten Griechenlands und Roms.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie