Scholler / Tellenbach | Rechtssprichwort und Erzählgut. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 135, 113 Seiten

Reihe: Schriften zum Internationalen Recht

Scholler / Tellenbach Rechtssprichwort und Erzählgut.

Europäische und afrikanische Beispiele.

E-Book, Deutsch, Band 135, 113 Seiten

Reihe: Schriften zum Internationalen Recht

ISBN: 978-3-428-50900-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der vorliegende Band enthält die Vorträge, die auf der 28. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 19.-22. September 2001 in Hamburg in der Fachgruppe 'Vergleichende Rechtsgeschichte, orientalische Rechte und ethnologische Rechtsforschung' gehalten wurden, nebst einem kurzen Bericht über die Diskussion. Dabei wurde die Rolle des Rechtssprichworts beleuchtet, eine rechtshistorisch und rechtspolitisch in den letzten Jahrzehnten immer wieder umstrittene Frage.

Anhand von Beispielen aus dem deutschen mittelalterlichen Rechtsleben und aus verschiedenen afrikanischen Gesellschaften wurde nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei aller Verschiedenheit von Zeit und Ort gesucht. - Rechtssprichwörter sind vor allem dort von Wichtigkeit, wo Rechtstraditionen mündlich weitergegeben werden und in Rechtsstreitigkeiten die mündliche Auseinandersetzung der Parteien im Vordergrund steht. In Afrika spricht derzeit vieles dafür, daß mit einem zunehmenden Wiedererstarken des autochthonen Rechts auch die Bedeutung von Rechtssprichwörtern wieder zunimmt.

Der Band ist insbesondere für rechtsvergleichend interessierte Juristen, Afrikanisten, Germanisten und Ethnologen von Interesse.
Scholler / Tellenbach Rechtssprichwort und Erzählgut. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: R. Schmidt-Wiegand, Rechtssprichwörter im Gericht. Zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in mittelalterlichen Rechtsquellen - W. J. G. Möhlig, Der Stellenwert von Sprichwörtern im rechtlichen Kontext bei dem Bantuvolk der Kerewe (Ostafrika) - H. Sippel, Die Bedeutung von Sprichwörtern als Quelle afrikanischen Gewohnheitsrechts im Rahmen des deutschen kolonialen Rechts- und Gerichtssystems - B. Tafla, The Role of Proverbs in Litigation in Traditional Ethiopia and Eritrea - H. Scholler, Recht und Sprichwort in Äthiopien - S. Tellenbach, Diskussionsbericht


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.