Schönknecht | Die Verweigerung der Vernunft | Buch | 978-3-8334-5537-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 367 g

Schönknecht

Die Verweigerung der Vernunft

Untersuchungen zum Denken von Friedrich Nietzsche - Giorgio Agamben - Benedetto Croce
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8334-5537-7
Verlag: BoD - Books on Demand

Untersuchungen zum Denken von Friedrich Nietzsche - Giorgio Agamben - Benedetto Croce

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 367 g

ISBN: 978-3-8334-5537-7
Verlag: BoD - Books on Demand


Seit je haben die Philosophen sich als Verteidiger der Vernunft betrachtet und in dieser Funktion das soziale Leben kritisch begleitet. Das Vernünftige aber ist nach Aristoteles’ Definition das Mittlere, die Extreme Meidende. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts jedoch treten Denker auf, die versuchen, Vernunft zu radikalisieren, ins Äußerste zu treiben und damit deren Umschlagen in Unvernunft bewirken. Als Vertreter dieser Tendenz werden Friedrich Nietzsche und der aktuelle Star der philosophischen Szene Giorgio Agamben vorgestellt. Benedetto Croce hingegen setzte seine Kraft für die Abwehr geistiger Extremismen ein.

Das Buch sucht die anspruchsvolle Fragestellung so fasslich wie möglich darzustellen. Über die behandelten Autoren hinaus gibt es Ausblicke auf weitere philosophische Denker, u.a. auf so bedeutende Gestalten wie Hegel und Heidegger.

Anliegen des Autors Hans-Joachim Schönknecht ist es, gegen aktuelle Tendenzen der Vernunftverweigerung und Verunsicherung der Menschen das Bestehen der Voraussetzungen persönlicher Autonomie und sinnvoller individueller Lebensgestaltung sichtbar zu machen.

Schönknecht Die Verweigerung der Vernunft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schönknecht, Hans-Joachim
Der Autor Hans-Joachim Schönknecht, Jahrgang 1943, studierter Philosoph und Germanist, war in verschiedenen Funktionen in Schule und Hochschule tätig.

Hans-Joachim Schönknecht:
Der Autor Hans-Joachim Schönknecht, Jahrgang 1943, studierter Philosoph und Germanist, war in verschiedenen Funktionen in Schule und Hochschule tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.