E-Book, Deutsch, Band Band 022, 478 Seiten
Schönfuß Mars im hohen Haus
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8470-0575-9
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Zum Verhältnis von Familienpolitik und Militärkarriere beim rheinischen Adel 1770–1830
E-Book, Deutsch, Band Band 022, 478 Seiten
Reihe: Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit
ISBN: 978-3-8470-0575-9
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Florian Schönfuß war von 2007 bis 2011 Wissenschaftlicher Redakteur bei der Max-Weber-Stiftung. Derzeit ist er als Postdoktorand an der Bergischen Universität Wuppertal tätig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;8
4;Body;10
5;Danksagung;10
6;I. Einführung;14
6.1;1. Das Rheinland – eine „Adelslandschaft”?;22
6.2;2. Adel, Militär und Gesellschaft zwischen Ancien Régime und Moderne;37
6.3;3. Quellen und Archive;59
6.4;4. Perspektivenwechsel oder: Was bleibt vom „Obenbleiben”?;66
7;II. Fünf Häuser, drei Generationen, ein Ansatz;72
7.1;1. Die Freiherren von Loë;77
7.2;2. Die Freiherren von Mirbach-Harff;83
7.3;3. Die Herwarth von Bittenfeld;87
7.4;4. Die Freiherren von Hompesch zu Bollheim;91
7.5;5. Die Chevaliers de la Valette St. George;94
8;III. Noblesse militaire – Noblesse sans frontières. Adlige Lebenswelten im Rheinland und das spätbarocke Militärwesen;100
8.1;1. Der Stammhalter dem Landesherrn. Edmund von Loë in Diensten Friedrichs II. von Preußen;100
8.2;2. Kompanie oder Kommende? Militärkarrieren als adliges Versorgungsinstitut;125
8.3;3. Ein „Günstling-Offizier”. Friedrich Christian von Loë;148
8.4;4. Des Königs Rock hat viele Farben. Spätbarocke Militärlaufbahnen als Exponenten divergierender Familienstrategien;169
9;IV. Krieg den Palästen! Revolution – Okkupation – Emigration (1792–1800);202
9.1;1. Ein Citoyen in preußischer Uniform. Edmund von Loë zwischen revolutionärer Bedrohung und familiärem Existenzkampf;202
9.2;2. An den Bruder mit der Kokarde. Militärdienst als familiärer Balanceakt;221
9.3;3. Mit Sansculotten parlamentiert man nicht! Die Revolutionskriege als Chance und Risiko adliger Militärlaufbahnen;234
10;V. Unter Preußenadler und Trikolore. Der rheinische Adel in den napoleonischen Kriegen (1801–1815);260
10.1;1. Stammherr und Staatsrat. Edmund von Loë im meritokratischen System Napoleons;260
10.2;2. In Frankreich lernen heißt siegen lernen. Zwei rheinische Adelssöhne an der École spéciale impériale militaire;281
10.3;3. „Wir lebten in unglaublicher Sorge”. Ein elterlicher Blick auf die Offizierslaufbahn in der Grande Armée;293
10.4;4. Mars selbst treibt uns an. Familienpolitik und Militärkarriere im Banne Napoleons;327
10.5;5. Une Belle Alliance? Adliger Militärdienst an der Epochenschwelle;366
11;VI. Mit Ritterromantik und Landwehrkatechismus. Militärische Handlungsfelder und adlige Erneuerung am Rhein (1815–1830);380
11.1;1. Napoleon von Loë;380
11.2;2. Wehrhafte Patrone und „sichtbare” Patrioten. Rheinischer Adel in Landwehr, Landsturm und Schützenwesen;395
11.3;3. Scharfe Klinge, spitze Feder. Adlige Offiziersbiographik im Zeichen des nationalen Paradigmas;416
12;VII. Schlussfolgerungen;430
13;Quellen und Literatur;440
13.1;1. Archivalische und gedruckte Quellen;440
13.2;2. Literatur;443
14;Abkürzungen;472
15;Stammtafeln;474
16;Zur Schriftenreihe »Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit«;480