Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g
Kategorien einer im christlich-jüdischen Dialog verantworteten Christologie
Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g
ISBN: 978-3-89971-287-2
Verlag: V&R unipress
Lange Zeit war die Christologie ein Tabuthema im christlich-jüdischen Dialog, weil sie mehr das Trennende als das Gemeinsame der beiden Religionen aufzeigt. Da ein Dialog jedoch aus Identität und Differenz lebt, wird inzwischen in der theologischen Literatur immer häufiger eine Verortung der Christologie innerhalb dieses Dialoges angestrebt. Diese Verortung spitzt sich im Kontext der Wahrheitsfrage und der christlichen Rede von der Menschwerdung Gottes zu. Ohne das Trennende zu verschweigen hat es sich die vorliegende Studie daher zur Aufgabe gemacht, Kriterien zu benennen, mit denen eine Christologie im christlich-jüdischen Dialog verantwortet werden kann. Dabei wird deutlich, dass jede Christologie letztlich nur im Rekurs auf die jüdischen Kategorien 'Bund' und 'Tora' die Einzigkeit und Universalität des Christusereignisses formulieren kann, wenn sie ihr Thema nicht verfehlen will.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Judentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos