Schönefelder / Angermaier / Kranz | Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 2164 Seiten, In 2 Ordnern, Format (B × H): 220 mm x 230 mm, Gewicht: 5200 g

Reihe: Rechtswissenschaften und Verwaltung - Kommentare

Schönefelder / Angermaier / Kranz

Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung

Kommentar

Loseblattwerk, Deutsch, 2164 Seiten, In 2 Ordnern, Format (B × H): 220 mm x 230 mm, Gewicht: 5200 g

Reihe: Rechtswissenschaften und Verwaltung - Kommentare

ISBN: 978-3-17-017982-0
Verlag: Kohlhammer


Die 3. Auflage des Kommentars behandelt in übersichtlicher und konzentrierter Form die vielgestaltigen Rechtsvorschriften für das Arbeitsförderungsrecht, die Berechtigten, die Versicherungspflicht, Beratung und Vermittlung, Leistungen an Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Leistungen an Träger, die Aufgaben der Bundesagentur, Pflichten, gemeinsame Vorschriften für Leistungen, Finanzierung, Organisation und Datenschutz, Straf-und Bußgeldvorschriften sowie Sonderregelungen. Ausführliche und fundierte Erläuterungen erleichtern die eigene Urteilsbildung. Darüber hinaus wird allen, die sich mit der Rechtsmaterie des SGB III zu befassen haben, wertvolle Hilfestellung bei der Orientierung geleistet. Als Einstieg dazu dient der Gesetzestext.

Der Kommentar ist für alle mit dieser Materie befassten Personen wie Arbeitsverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, Konkursgerichte und -verwalter, Sozialverbände und Kommunen ein äußerst wertvolles Nachschlagwerk und Hilfsmittel.
Das SGB III wurde durch eine Vielzahl von Änderungsgesetzen grundlegend geändert.

Die Verfasser verfügen über langjährige Erfahrung, die auf diese Weise dem Benutzer zugute kommt.
Das Werk wurde begründet von Dr. Erwin Schönefelder, Günther Kranz und Dr. Richard Wanka.
Neu bearbeitet und fortgeführt von Peter Litzka, VerwDirektor, Arbeitsamt Kempten (Gesamtredaktion),
sowie Mitarbeitern aus dem Kreis der Arbeitsverwaltung und der Sozialgerichtsbarkeit.
Schönefelder / Angermaier / Kranz Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Arbeitsverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit, Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-verbände, Konkursgerichte und -verwalter, Sozialverbände und Kommunen.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Hans-Dieter Braun, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Mannheim (Gesamtredaktion); Ralf Becker, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht, Rheinland-Pfalz; Dr. Christian Burkiczak, Richter am Bundessozialgericht Kassel; Helmut Dankelmann, Büroleiter bei der Deutschen Rentenversicherung (a. D.) Westfalen, Münster; Michael Heinrich, Regierungsdirektor, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Mannheim; Carolin Heiter Dieses, Richterin am Sozialgericht München; Dr. Tobias Kador, Richter, Landessozialgericht NRW, Essen; Heinz-Dieter Klingauf (verst.), Direktor des Sozialgerichts Lübeck; Rainer Kuhnke, Vizepräsident des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg; Dr. Krystina Okoye-Montis, Richterin Arbeitsgericht Braunschweig; Dieter Pasternak, Richter Sozialgericht Nürnberg; Prof. Dr. Matthias Rübner, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Mannheim; Dr. Egbert Schneider, Richter, Landessozialgericht Brandenburg; Prof. Dr. Bettina Weinreich, Dozentin, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Schwerin; Dr. Matthias Wollmann, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg; Edeltrud Zahn, Wiss. Dir. Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Mannheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.