Buch, Deutsch, Band 1668, 111 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 116 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 1668, 111 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 116 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-52855-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
1826 hat sich Goethe den Schädel des Freundes insgeheim ins eigene Haus bringen lassen. In der Nacht darauf entstand das letzte seiner großen naturphilosophischen Altersgedichte. Lebenslang mit anatomisch-osteologischen Studien befaßt, behandelt er hier die "Knochen als einen Text, woran sich alles Leben und alles Menschliche anhängen läßt". Hier findet er seine Formel "Gott-Natur". Hier bewahrheitet sich seine Maxime: "Poesie deutet auf die Geheimnisse der Natur und sucht sie durchs Bild zu lösen."
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen