Schöne | Schillers Schädel | Buch | 978-3-406-52855-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1668, 111 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Schöne

Schillers Schädel

Buch, Deutsch, Band 1668, 111 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-52855-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


1826 hat sich Goethe den Schädel des Freundes insgeheim ins eigene Haus bringen lassen. In der Nacht darauf entstand das letzte seiner großen naturphilosophischen Altersgedichte. Lebenslang mit anatomisch-osteologischen Studien befaßt, behandelt er hier die "Knochen als einen Text, woran sich alles Leben und alles Menschliche anhängen läßt". Hier findet er seine Formel "Gott-Natur". Hier bewahrheitet sich seine Maxime: "Poesie deutet auf die Geheimnisse der Natur und sucht sie durchs Bild zu lösen."

Schöne Schillers Schädel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schöne, Albrecht
[Prof. Dr.] Albrecht Schöne, geb. 1925. Albrecht Schöne ist emeritierter Professor der Deutschen Philologie an der Universität Göttingen.

[Prof. Dr.] Albrecht Schöne, geb. 1925. Albrecht Schöne ist emeritierter Professor der Deutschen Philologie an der Universität Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.