Schönberger | Zumutung Demokratie | Buch | 978-3-406-80008-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 122 mm x 204 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Schönberger

Zumutung Demokratie

Ein Essay

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 122 mm x 204 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-80008-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"DIE ANDEREN" AUSHALTEN - SOPHIE SCHÖNBERGER ÜBER DIE DEMOKRATIE IN DER KRISE

Demokratie braucht Gemeinschaft. Denn sie setzt voraus, dass jeder Einzelne bereit ist, sich mit anderen Menschen zu einem Gemeinwesen zusammenfassen zu lassen. In letzter Zeit aber scheint diese Grundanforderung der Demokratie gefährdeter zu sein denn je. Die Verfassungsrechtlerin Sophie Schönberger untersucht, welche Zumutungen und Versprechen grundsätzlich in dem «Wir» liegen, das für jede Demokratie konstituierend ist, und wie die Demokratie als Regierungs- wie als Lebensform dem Zusammenfinden und dem Auseinanderdriften der Individuen begegnet.

«Die Hölle», so wusste Jean-Paul Sartre, «das sind die Anderen». In eine besondere Spielart dieser Hölle versetzt uns die Demokratie, die uns als Staatsform nicht nur ein großes Versprechen politischer Freiheit macht, sondern auch die Zumutung auferlegt, die «Anderen» mit all ihren abweichenden Meinungen, Bedürfnissen und Interessen tatsächlich zu ertragen. Die zunehmenden inneren Widerstände, denen demokratische Systeme aktuell verstärkt ausgesetzt sind, zeigen, dass diese Zumutung mittlerweile in wachsendem Maße als unerträglich erlebt wird und die Krise der Demokratie in besonderer Weise auch eine Krise der Gemeinschaft, des Einanderaushaltens und des Zusammenfindens ist.

  • Topaktuell
  • Woher kommt der Verlust des Vertrauens in die Demokratie?
  • Demokratie braucht soziale Interaktion
  • Ein Debattenbeitrag zur Krise unserer Gemeinschaft


Schönberger Zumutung Demokratie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung: Wellen der Demokratie

II. Wir. Zumutungen und Versprechen der Demokratie

Der «Andere» – eine demokratische Zumutung
Wen halten wir aus?
Zusammen allein? Demokratische Versprechen der Gemeinsamkeit

III. Ich und Ihr. Parameter demokratischer Gemeinschaft
Die Entfaltung des Ich und seine Darstellung im Ihr
Meine Freiheit, Deine Freiheit, unsere Freiheit
Ich mit mir: sich selbst ertragen
Kein Du, kein Ihr, nur Ich und Wir. Vom Kerngeschäft des Populismus

IV. Zusammenfinden und Auseinanderdriften
Miteinander regieren
Miteinander reden
Miteinander leben

V. Schluss: Begegnungen


Literatur
Anmerkungen
Personenregister


Schönberger, Sophie
Sophie Schönberger ist Professorin für Öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Ko-Direktorin des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung.

Sophie Schönberger ist Professorin für Öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Ko-Direktorin des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.