Schönberger | Faszination Waldfotografie | Buch | 978-3-8362-8695-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 246 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: Rheinwerk Fotografie

Schönberger

Faszination Waldfotografie

Ausrüstung, Fotopraxis, Locations. Bäume und Wälder in ausdrucksstarken Bildern festhalten

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 246 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: Rheinwerk Fotografie

ISBN: 978-3-8362-8695-4
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Fotografieren Sie die magische Welt der Wälder! Mit dieser Fotoschule erlernen Sie das komplette Handwerkszeug der Wald- und Baumfotografie und können sich dabei von den großartigen Fotografien von Kilian Schönberger inspirieren lassen. Der bekannte Waldfotograf hat für dieses Buch die schönsten Wälder Deutschlands besucht und alles Wichtige für Sie zusammengefasst. Er zeigt Ihnen an zahlreichen Beispielen, wie Sie Ihr Auge für perfekt komponierte Bilder schulen. Schritt für Schritt erlernen Sie so alles, was Sie für faszinierende Waldfotos brauchen – von der Ausrüstung über Fototechniken bis zur Bildgestaltung.

Aus dem Inhalt:

- Die richtige Kamera

- Objektive und Brennweiten

- Recherche und Locationscouting

- Blickwinkel, Komposition, Bildformate

- Innenansichten, Draufsichten, Details

- Wetterphänomene, Lichtstimmungen

- Jahreszeiten, langfristige Fotoprojekte

- Waldtypen: Küste, Flachland, Gebirge

- Bäume als Motiv inszenieren

- Naturwissen, Ausrüstung im Wald

- Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom
Schönberger Faszination Waldfotografie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Warum Wald? ... 12  Deutschlandkarte: Lieblingsorte, Wälder und Landschaftsräume ... 16  1.  INSPIRATION ... 19       Der Frühling -- die Rückkehr des Lebens ... 20
       Der Sommer -- alles normal, oder? ... 22
       Der Herbst -- die Farbexplosion ... 24
       Der Winter -- Warten auf den Schnee ... 26
       EXKURS: Die Entdeckung der Waldlandschaft ... 28TEIL I  TECHNIK UND KOMPOSITION ... 31  2.  AUSRÜSTUNG FÜR DIE WALDFOTOGRAFIE ... 33       Die richtige Kamera für die Waldfotografie ... 34
       Objektive für die Waldfotografie ... 40
       Nützliche Zusatzausrüstung ... 50
       Risiken bei der Waldfotografie ... 56  3.  WETTER, LICHT UND TAGESZEITEN ... 62       Tag und Nacht im Wald ... 64
       Nebel ... 71
       Nebel und Niederschlag ... 80
       Fotos mit Nebel und Licht gestalten ... 82
       Weitere Wetterbedingungen ... 89  4.  WALDTYPEN UND BAUMARTEN IN DEUTSCHLAND ... 94       Urwald? ... 96
       Wilder Wald ... 98
       Naturnaher Mischwald ... 99
       Wirtschaftswald ... 100
       Monokulturen ... 101
       Besondere Waldtypen mit fotografischem Potenzial ... 102
       EXKURS: Wald im Wandel -- die Vergänglichkeit von Waldmotiven ... 105
       Fotografisch interessante Baumarten ... 107  5.  BILDKOMPOSITION ... 112       Gestaltungsregeln ... 114
       Symmetrie ... 118
       Sensor- und Bildformate ... 120
       Vor lauter Bäumen den Wald noch sehen -- das fotografische Sehen ... 121
       EXKURS: Einzelbäume fotografieren ... 129
       Weitere Gestaltungsmöglichkeiten ... 134
       EXKURS: Alleen fotografieren ... 141  6.  LOCATIONSCOUTING ... 144       Satellitenbilder nutzen ... 146
       Mit Kartenmaterial arbeiten ... 150
       Smartphone-Apps fürs Finetuning ... 152
       Analoge und digitale Recherchemöglichkeiten ... 154
       Locationscouting in der laublosen Zeit ... 155
       EXKURS: Waldfotografie und geologisches Wissen ... 156  7.  FOTOTECHNIKEN ... 158       Maximale Schärfe mit der hyperfokalen Distanz? ... 160
       Das Dickicht verdichten -- mit Telebrennweiten im Wald unterwegs ... 163
       Mut zur offenen Blende ... 166
       Detailaufnahmen ... 167
       Abstraktion und Reduktion ... 168
       Beim Wischen erwischt -- Malen mit Licht ... 171  8.  VOM WALD IN DIE DIGITALE DUNKELKAMMER ... 173       Farbtemperatur und Weißabgleich in Lightroom ... 175
       Nebel mit Lightroom akzentuieren ... 178
       Perspektivkorrektur mit Lightroom ... 181
       Kombinierte Schärfe -- Focus-Stacking mit Photoshop ... 184
       Träumerische Stimmungen -- Orton-Effekt mit Photoshop ... 188TEIL II  WALDLANDSCHAFTEN ZWISCHEN KÜSTE UND ALPEN ... 190  9.  VON WINDFLÜCHTERN UND BUCHENKATHEDRALEN ... 192       Windgepeitschte Bäume -- die Nordseeküste und ihr Hinterland ... 194
       Flaches Land im Westen -- Münsterland, Niederrhein und Kölner Bucht ... 206
       Land der Steilküsten -- das Küstengebiet an der Ostsee ... 214
       Die Seenlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg -- fast ein Stück Skandinavien ... 22410.  VON HUTEWÄLDERN UND NATURWÄLDERN ... 235       Harz ... 236
       Vom Weserbergland zum Teutoburger Wald -- Niedersächsisches Bergland ... 242
       Im Reich der Märchen der Brüder Grimm -- Hoher Meißner, Reinhardswald, Habichtswald und Kellerwald ... 248
       Hoher Meißner ... 248
       Feuerberge und Moorwälder -- vom Siebengebirge zur Eifel ... 260
       Die Südausläufer des Rheinischen Schiefergebirges -- Hunsrück, Westerwald und Taunus ... 266
       Im Reich der Sandsteinfelsen und Burgruinen -- Pfälzer Wald ... 276
       Von Räubern und Helden -- Odenwald und Spessart ... 280
       Waldreiche Vulkanlandschaften -- Vogelsberg und Rhön ... 286
       Landschaften rund um das Thüringer Becken -- vom Hainich bis zum Kyffhäuser ... 292
       Waldhöhen am Rennsteig -- Thüringer Wald, Schiefergebirge und Frankenwald ... 296
       Früher fest in Hand der Bergleute -- das Erzgebirge ... 302
       Höhepunkte der Mittelgebirgslandschaften -- Sächsische Schweiz und Zittauer Gebirge ... 306
       Bayerns Nordosten -- Fichtelgebirge und Steinwald ... 312
       Das bayerische Waldgebirge -- Oberpfälzer Wald und Bayerischer Wald ... 315
       Im Land der Felsen und Kuppen -- Fränkische Alb, Steigerwald und Haßberge ... 322
       Grünes Schwaben -- die Schwäbische Alb ... 326
       Das höchste Mittelgebirge Deutschlands -- der Schwarzwald ... 330
       Schlussbetrachtung Mittelgebirge ... 33811.  BÄUME AM LIMIT ... 342       Die Vegetationsstufen der Nordalpen ... 344
       Jahreszeitliche Besonderheiten im Gebirge ... 352
       Die Teilgebiete der deutschen Alpen ... 355  Relevante Baumarten für die Waldfotografie ... 374  Der Autor ... 380  Index ... 382


Schönberger, Kilian
Kilian Schönberger arbeitet seit 2012 als freier Landschaftsfotograf mit den großen fotografischen Themen Wald, Berge und Nebel. Für den fotografierenden Diplom-Geographen ist die Natur nicht nur reine Kulisse, sondern immer auch das Spiegelbild geologischer Prozesse und menschlicher Eingriffe in die Umwelt. Durch akribische Planung der passenden Wetterstimmung und Lichtbedingungen gelingen Kilian Schönberger einzigartige Landschaftsaufnahmen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.