Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen
Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 310 g
ISBN: 978-3-7639-6027-9
Verlag: wbv Media
In acht Kapiteln arbeiten die Autor:innen alle wichtigen Aspekte des Themas auf, von Landmanagement-Themen und -Aufgaben bis zu Pionierprojekten und der Gewinnung von Mitmacher:innen. Die Beiträge aus der Innovationsforschung bieten einen verständlichen und aktivierenden Zugang zum Thema Landmanagement, Beispiele und Tipps helfen bei der Entwicklung von Ideen und der Umsetzung nachhaltiger Landmanagementprojekte.
Der Band entstand im Rahmen des Förderschwerpunktes "Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Landschaftsplanung, Ländliche Planung
Weitere Infos & Material
I Grundlagen
1. Land nachhaltig nutzen
2. Regionaler Landmanager werden
II Beziehungen
3. Bilder und Erzählungen einsetzen
4. Miteinander reden
5. Gemeinsame Entscheidungsgrundlagen schaffen
III Mit-Macher
6. Politik und Verwaltung konstruktiv stören
7. Mit Pionieren arbeiten
8. Unternehmen gewinnen