Schön / Ebner | Gute Lernvideos | Buch | 978-3-7322-3316-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 170 mm, Gewicht: 155 g

Schön / Ebner

Gute Lernvideos

¿ so gelingen Web-Videos zum Lernen

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 170 mm, Gewicht: 155 g

ISBN: 978-3-7322-3316-8
Verlag: BoD - Books on Demand


Lernvideos im Web zeigen und erklären, was oft nur schwer schriftlich möglich ist. Sie präsentieren Dinge, die man im Unterricht nicht live zeigen kann, zum Beispiel Mikroskopaufnahmen, seltene Tiere oder Experimente. Lernvideos sind auch geeignet für alle, die mit dem Lesen oder Hören Schwierigkeiten haben oder nicht in der Lage sind, eine Veranstaltung zu besuchen. Lernvideos bereichern Schulunterricht, Seminare in der Weiterbildung, Online-Kurse oder auch einfach die Präsenz-Lehre.

(Lern-) Videos im Web sind nicht nur gut erreichbar und verteilbar – man verschickt einfach die URL zum Video – sondern zudem auch in Webseiten und Weblogs integrierbar. Sie sind immer wieder aufrufbar, wenn man etwas öfters anschauen will.

Darüber hinaus ermöglichen es unterschiedliche Videoplattformen im Mitmachweb, integrierte hochwertige Kameras in den Geräten der Anwender – beispielsweise im Smartphone und Laptop – und entsprechende Anwendungen und Apps die Produktion und Veröffentlichung von Videos so einfach wie nie zuvor zu gestalten.

Mit dem Kauf dieses Buchs unterstützen sie die gemeinnützigen Aktivitäten des BIMS e.V. (Bad Reichenhall).
Schön / Ebner Gute Lernvideos jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ebner, Martin
Priv.-Doz. Dr. Martin Ebner ist Leiter der Abteilung Lehr- und Lerntechnologien an der Technischen Universität Graz und ist dort für sämtliche E-Learning-Belange zuständig. Weiters forscht und lehrt er als Bildungsinformatiker am Institut für Interactive Systems and Data Science rund um technologiegestütztes Lernen. Seine Schwerpunkte sind e-Learning, m-learning, Social Media, Learning Analytics, informatische Grundbildung und Open Educational Resources. Er bloggt unter http://elearningblog.tugraz.at und weitere Details finden Sie unter http://www.martinebner.at

Schön, Sandra
Dr. Sandra Schön ist Erziehungswissenschaftlerin, forscht bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft zu innovativen Formen des Lernens und des Arbeitens mit dem Web und leitet beim BIMS e.V. unregelmäßig medienpädagogische Projekte. Ihr Fokus liegt auf Technologien, Materialien und Werkzeugen, die unkompliziert und kostenfrei nutzbar sowie im besten Fall offen zugänglich sind - allem voran offene Bildungsressourcen. Details unter: http://sandra-schoen.de

Sandra Schön:
Dr. Sandra Schön ist Erziehungswissenschaftlerin, forscht bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft zu innovativen Formen des Lernens und des Arbeitens mit dem Web und leitet beim BIMS e.V. unregelmäßig medienpädagogische Projekte. Ihr Fokus liegt auf Technologien, Materialien und Werkzeugen, die unkompliziert und kostenfrei nutzbar sowie im besten Fall offen zugänglich sind - allem voran offene Bildungsressourcen. Details unter: http://sandra-schoen.de

Martin Ebner:
Priv.-Doz. Dr. Martin Ebner ist Leiter der Abteilung Lehr- und Lerntechnologien an der Technischen Universität Graz und ist dort für sämtliche E-Learning-Belange zuständig. Weiters forscht und lehrt er als Bildungsinformatiker am Institut für Interactive Systems and Data Science rund um technologiegestütztes Lernen. Seine Schwerpunkte sind e-Learning, m-learning, Social Media, Learning Analytics, informatische Grundbildung und Open Educational Resources. Er bloggt unter http://elearningblog.tugraz.at und weitere Details finden Sie unter http://www.martinebner.at


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.