Schön | Cultural Diversity Management und Leadership | Buch | 978-3-8288-3211-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 426 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 711 g

Schön

Cultural Diversity Management und Leadership

Eine bibliometrische Analyse (1991-2010)

Buch, Deutsch, 426 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 711 g

ISBN: 978-3-8288-3211-4
Verlag: Tectum


Multikulturelles Verständnis ist eine Schlüsselkompetenz für jede Führungskraft, um bei Mitarbeitern das größtmögliche Potential zu entdecken und damit zum Erreichen wichtiger Unternehmensziele beizutragen. In diesem Buch gibt Silvia Schön Führungskräften einen umfassenden und leicht verständlichen Einblick in die Grundlagen der Kulturforschung und zeigt, wie Identitätsbildung funktioniert. Sie bietet einen breiten Überblick über strategische Ansätze, angewandte „Cultural Diversity Management“-Modelle und die wissenschaftliche Forschung der letzten 20 Jahre. Damit liefert sie Führungskräften nicht nur Ideen für die eigene, tägliche Arbeit, sondern auch Impulse, um das aktuelle Diversitätsklima in der eigenen Organisation zu bestimmen und Defizite aufzudecken.
Schön Cultural Diversity Management und Leadership jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geleitwort von Prof. Dr. Harald Pechlaner

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einführung

1.1 Ausgangslage und Problemstellung

1.2 Zielsetzung und Forschungsfrage

1.3 Forschungsdesign

1.4 Aufbau der Arbeit

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen

2.1 Kultur als Teil von Cultural Diversity

2.1.1 Eine definitorische Annäherung an den Begriff Kultur

2.1.2 Die Soziale Identitätstheorie als Grundlage der Identifikation mit einer Kultur

2.1.3 Zur Definition von Werten als kulturbildendes Element

2.1.4 Kommunikation als Ausdruck von Kultur

2.1.5 Ausgewählte Modelle zur Beschreibung und Analyse von Kultur

2.1.6 Zusammenfassung

2.2 Cultural Diversity Management

2.2.1 Zur Definition von Diversity Management

2.2.2 Zur Definition der Dimension Cultural Diversity

2.2.3 Cultural Diversity Management als Teil der Gesamtstrategie des Unternehmens

2.2.4 Ausgewählte Cultural Diversity Management Ansätze im Kontext der Unternehmensstrategie

2.2.5 Zusammenfassung

2.3 Zur Definition von Leadership im Cultural Diversity Management Prozess

2.3.1 Eine definitorische Annäherung an den Begriff Leadership

2.3.2 Ausgewählte Leadership-Ansätze im Blickwinkel von Cultural Diversity

2.4 Zusammenfassende Darstellung der Rolle der Führungskraft im Cultural Diversity Management Prozess

3 Theoretische und empirische Befunde im Spannungsfeld von Cultural Diversity Management und Leadership

3.1 Zentrale Faktoren für die Cultural Diversity Forschung

3.1.1 Die unterschiedliche Verwendung von Begrifflichkeiten in der Forschung

3.1.2 Die Auswahl des Forschungsansatzes

3.1.3 Perspektiven und Lücken in der Forschung

3.2 Ausgewählte Studien im Kontext von Cultural Diversity Management und Leadership

3.2.1 Studien zu Cultural Diversity Management

3.2.2 Studien zu Leadership im kulturellen Kontext

3.3 Zusammenfassung

4 Empirische Studie zur Entwicklung der Cultural Diversity Management Forschung unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung von Leadership

4.1 Die Bibliometrie als Methode in der wissenschaftlichen Forschung

4.2 Darstellung der Kernpunkte der Untersuchung

4.3 Methodische Vorgehensweise und Ablauf der Untersuchung

5 Diskussion der empirischen Befunde und kritische Reflexion der Untersuchung

5.1 Einleitung

5.2 Erstellung der Datenbank für die bibliometrische Analyse

5.3 Die Autorenschaft als Indikator für die Globalisierung eines Forschungsgebietes

5.3.1 Analyse basierend auf Institutionenebene

5.3.2 Analyse basierend auf Länderebene

5.3.3 Analyse basierend auf internationalen Autorenkooperationen

5.4 Die wissenschaftlichen Zugänge als Indikator der Interdisziplinarität

5.4.1 Analyse basierend auf den publizierenden Fachgebieten

5.4.2 Analyse basierend auf den zugewiesenen Autorenschlüsselwörtern

5.4.3 Analyse basierend auf den publizierenden Zeitschriften

5.5 Identifikation des Einfluss der publizierten Beiträge

5.5.1 Analyse basierend auf der Variablen "Times Cited"

5.5.2 Analyse basierend auf dem Zitationsmuster

5.6 Kritische Reflexion und Grenzen dieser Untersuchung

6 Implikationen und Schlussbetrachtung

6.1 Zusammenfassung und Interpretation der zentralen Forschungsergebnisse

6.2 Implikationen für die Wissenschaft

6.3 Implikationen für die Praxis

6.4 Schlussbetrachtung und Ausblick

7 Literatur

8 Appendix


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.