Buch, Englisch, Band 5, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Schriftenreihe der DGAP
Practicing radical reflection
Buch, Englisch, Band 5, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Schriftenreihe der DGAP
ISBN: 978-3-495-48820-1
Verlag: Karl Alber Verlag
Das Denken zu untersuchen, ohne seine Prozesshaftigkeit auszuklammern, kann als radikale Reflexion bezeichnet werden. Sie behauptet nicht, ihren Gegenstand als unabhängig von der Art des Herangehens „gegeben“ zu beschreiben, sondern stellt sich der Denkerfahrung und auch den Gefühlsnuancen, die eine wichtige Rolle beim Denken und Artikulieren spielen. Sie manifestiert sich in originellen Ansätzen aus Philosophie, Psychotherapie, Anthropologie und Kognitionswissenschaften und bringt innovative Denkstile jenseits hergebrachter Dualismen hervor.
Mit Beiträgen von Vincent Colapietro, Terrence Deacon, Patrizia Giampieri-Deutsch, Eugene Gendlin, Steven Hayes, Claire Petitmengin, Vera Saller, Donata Schoeller und Susan Stuart.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Intelligenz, Denken, Problemlösen
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie