E-Book, Deutsch, 544 Seiten, eBook
Studienausgabe
E-Book, Deutsch, 544 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-56366-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A: Methodische Grundlagen.- 1 Einführung.- 2 Die Entwicklung der Gesundheitsökonomie und ihre methodischen Ansätze.- 3 Gerechtigkeitsethische Überlegungen zur Gesundheitsversorgung.- 4 Das Design einer gesundheitsökonomischen Studie.- 5 Der Stichprobenumfang einer Evaluationsstudie.- 6 Die Berechnung von Kosten und Nutzen im Gesundheitswesen.- 7 Grundformen gesundheitsökonomischer Evaluationen.- 8 Grundprinzipien einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.- 9 Datenschutz und Datensicherheit bei gesundheitsökonomischen Studien.- B: Bewertung von Lebensqualitätseffekten und deren Einbeziehung in ökonomische Analysen.- 1 Lebensqualität als Ergebnisparameter in gesundheitsökonomischen Studien.- 2 Nutzentheoretische Lebensqualitätsmessung.- 3 Psychometrische Lebensqualitätsmessung anhand von Fragebögen.- 4 Das QALY-Konzept zur Verknüpfung von Lebensqualitätseffekten mit ökonomischen Daten.- C: Qualität und Akzeptanz gesundheitsökonomischer Evaluationsstudien.- 1 Die Übertragbarkeit internationaler Ergebnisse auf nationale Fragestellungen.- 2 Die Standardisierung der Methodik im In- und Ausland.- 3 Der gesundheitspolitische Nutzen von Evaluationsstudien.- 4 Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis..- Stichwortverzeichnis.- Autorenverzeichnis.