Schöffski / Schulenburg | Gesundheitsökonomische Evaluationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 544 Seiten, eBook

Schöffski / Schulenburg Gesundheitsökonomische Evaluationen

Studienausgabe

E-Book, Deutsch, 544 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-56366-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die angespannte finanzielle Situation im Gesundheitswesen führt dazu, daß neben medizinischen auch immer mehr ökonomische Sachverhalte eine Rolle spielen. Gesundheitsökonomische Evaluationen dienen dazu, die Kosten und den Nutzen verschiedener medizinische Maßnahmen in Relation zueinander zu setzen. In diesem Buch werden die Grundlagen und die aktuellen Forschungsergebnisse solcher Studien sehr praxisorientiert dargestellt. Besondere Berücksichtigung findet dabei auch die Einbeziehung von Lebensqualitätseffekten in entsprechende Studien. Das Buch ist eine große Hilfe bei der praktischen Durchführung von Evaluationsstudien: Es gibt Nicht-Ökonomen einen guten Überblick über das Themengebiet und informiert Experten über den Stand der Forschung. Durch die ausführliche Behandlung aller Aspekte und einheitliche Beschreibung unterscheidet sich das Buch von anderen Sammelwerken.
Schöffski / Schulenburg Gesundheitsökonomische Evaluationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


A: Methodische Grundlagen.- 1 Einführung.- 2 Die Entwicklung der Gesundheitsökonomie und ihre methodischen Ansätze.- 3 Gerechtigkeitsethische Überlegungen zur Gesundheitsversorgung.- 4 Das Design einer gesundheitsökonomischen Studie.- 5 Der Stichprobenumfang einer Evaluationsstudie.- 6 Die Berechnung von Kosten und Nutzen im Gesundheitswesen.- 7 Grundformen gesundheitsökonomischer Evaluationen.- 8 Grundprinzipien einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.- 9 Datenschutz und Datensicherheit bei gesundheitsökonomischen Studien.- B: Bewertung von Lebensqualitätseffekten und deren Einbeziehung in ökonomische Analysen.- 1 Lebensqualität als Ergebnisparameter in gesundheitsökonomischen Studien.- 2 Nutzentheoretische Lebensqualitätsmessung.- 3 Psychometrische Lebensqualitätsmessung anhand von Fragebögen.- 4 Das QALY-Konzept zur Verknüpfung von Lebensqualitätseffekten mit ökonomischen Daten.- C: Qualität und Akzeptanz gesundheitsökonomischer Evaluationsstudien.- 1 Die Übertragbarkeit internationaler Ergebnisse auf nationale Fragestellungen.- 2 Die Standardisierung der Methodik im In- und Ausland.- 3 Der gesundheitspolitische Nutzen von Evaluationsstudien.- 4 Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis..- Stichwortverzeichnis.- Autorenverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.